Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. Dezember 2011: Von Gerd Wengler an Achim H.
Hallo Achim,

ich würde trotzdem einfach mal am Boden die Frequenzen, die ich Dir geschickt habe ausprobieren, und zwar senden. 119.3 scheint besonders „schlimm“ zu sein. Ein Pilot von dem ich gehört habe, brauchte nur 119.3 einzustellen und sofort viel das GPS aus. Auch ein anderer berichtete Ähnliches von dieser Frequenz. Geringer Aufwand, aber dann kannst Du das sicher ausschließen.

Hier ist ein Link, der noch mehr Informationen gibt GPS. Außerdem habe ich heute morgen auch noch gehört, daß 119.3 beim Empfangen das GPS gestört hat. Das könntest Du kurz mit einem Handheld oder einem anderen Flieger am Boden ausprobieren.

Viel Glück,

Gerd

2. Dezember 2011: Von  an Gerd Wengler
Wichtig wäre noch zu wissen, welches Funkgerät (Baureihe) diese Störung verursacht. Nicht jeder Syntheseiser ist gleich.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang