Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Flugzeugabsturz Brand-Vorarlberg
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  28 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

28. August 2024 07:35 Uhr: Von Michael Huber an F. S.

War das Wetter an dem Tag so schlecht dass man in FL 250 über die Alpen fliegen müsste?

Ich habe es leider nicht nachgesehen.

28. August 2024 10:05 Uhr: Von ingo fuhrmeister an F. S. Bewertung: +3.00 [3]

kann eine evtl. CO-intox auch der grund sein + zusammentreffen anderer umstände?

28. August 2024 10:21 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an ingo fuhrmeister Bewertung: +1.00 [1]

Ich denke, dass die Baron auch so einen Janitrol heater oder ähnliches - also mit Kraftstoff betriebenes Heizsystem für die Kabine - hat, und von da her könnte das durchaus auch eine Rolle gespielt haben... CO-intoxication... das einzig sonderbare/nicht zu den Vermutungen passende Element ist für mich, wenn tatsächlich in FL250 kurz vorher (der Schweizer Luftraum ist ja nicht weit weg und groß in der Ausdehnung in der Ecke) der XPDR-squak gewechselt wurde...


  28 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang