Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Flugzeugbau | Zusammenhang Leistung, FF, MP, Temp, Höhe bei Rotax 912  
16. Dezember 2018: Von Alexander Callidus 

Bitte um Verständnishilfe.

Auf der Suche nach Korrekturfaktoren für Temp<>ISA bin ich auf diese Tabelle in einem Aquila-Handbuch gestoßen. Es geht mir um den Wirkungsgrad, d.h. den Verbrauch bei konstanter Leistung. Der steigt mit der Höhe. Die Drosselklappenstellung kann es nicht sein, je weiter offen, desto besser der Wirkungsgrad. Die Temperatur kann es nicht sein, da die Drosselklappe für konstante Masse (=gleiche Leistung) sorgt.
Bleibt nur die Höhe. Internetrauschen behauptet, die Rotax-Vergaser könnten bis ca 6000ft automatisch leanen. Das könnte passen, ab etwa 6000ft steigt der Verbrauch ja sehr deutlich an.

Ist die Interpretation richtig?



1 / 1

Bildschirmfoto2018-12-16um15.03.24.jpg


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang