Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. Juli 2025 01:19 Uhr: Von F. S. an ch ess Bewertung: +1.00 [1]

Diese Unterschiede sind durchaus nachvollziehbar: Es mag daran liegen, dass ich etwas ab von der Küste wohne, aber zumindest in der Mitte Deutschlands hört man selten von Segelboten, die in Baumarktparkplätze gestürzt sind oder beim Versich im Hafen anzuhalten unbeteiligte Menschen jenseits des Hafenbeckens getötet haben.

Natürlich kann (und muss) man bei jeder einzelnen Regel in der Luftfahrt schon hinterfragen, was sie wirklich bringt - aber es gibt schon auch gute Gründe, warum die Regelungsdichte in Summe höher ist, als bei Booten.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang