Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. Juli 2025 12:27 Uhr: Von Sven Walter an F. S. Bewertung: +1.00 [1]

Der Vereinsfluglehrer war damals indes vermutlich deutlich leichter zu erlangen als der Heckmeck heute für den vollen FI(A).

7. Juli 2025 15:27 Uhr: Von Chris _____ an Sven Walter Bewertung: +3.00 [3]

Ich nehme die ganzen Belastungen, sowohl zeitlich als auch finanziell, auf mich, und trotzdem betrachte ich Fliegen vor allem als "Transport".

Erstens, Fliegen ist deutlich entspannter als Autofahren. Ich fliege oft zu Kunden. Privatflüge, aber geschäftlich motiviert (und meist abgerechnet als äquivalente Autofahrt, also mit massiver Zuzahlung meinerseits, aber das ist es mir wert).

Und ich genieße es sehr, nicht in langen Schlangen an einer Sicherheitskontrolle stehen zu müssen. Gäbe es Linienflugtickets, wo man auf Wunsch auf diesen Zirkus verzichten könnte und fliegen würde wie vor 1970, ich würde solche Tickets kaufen. Bei Bus oder Bahn findet dieser Zirkus ja auch nicht statt.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang