Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Gestern 17:23 Uhr: Von Wolfgang Lamminger an Jan Brill Bewertung: +3.00 [3]

Was denken Sie?
Sind Sie Normalo oder Freak?
Was müsste sich in der GA vereinfachen um anderweitig interessierte Menschen nicht zu verlieren?

Normalo oder Freak: Hmm.. irgendwas dazwischen? War vor 10 Jahren vielleicht auch noch "freakiger". Gelegentlich auch schon Mal drei Monate ohne im Flugzeug gesessen zu haben, das aber kompensiere ich mit Vorbeifahren an Flughäfen/-plätzen, Flightradar24, PuF-Forum ... (also doch: Freak?)

Was müsste sich in der GA vereinfachen um anderweitig interessierte Menschen nicht zu verlieren?: die einfache Antwort? Eine Großteil der Regularien (nicht alle!) und der uns betreffenden Dienstleistungen, Preise etc. auf das Niveau von vor ca. 10 - 15 Jahren zurückdrehen.

die lange Antwort: dafür müsste ich ausholen. Aber ein Dilemma dabei fällt mir auf: Die Generation 20 - 30, die jetzt mit dem Fliegen anfängt, für CPL/ATPL, die 30 - 40 jährigen die für PPL/LAPL schulen, wachsen mit diesen Regelungen und Rahmenbedingungen auf, lernen beim Fragenkatalog klicken nur, die richtige Antwort zu klicken, werden im Training durch die SOPs gepeitscht - das ist auch im Grunde OK, nur die Dinge werden nicht mehr hinterfragt. Sie werden hingenommen. Dass "früher (TM)" manches weniger reguliert war, ein Flugplan sogar mit der Jeppesen Low Altitude Enroute Chart "von Hand" gemacht werden konnte, etc., kommt gar nicht mehr in den Sinn.

Natürlich hat sich auch einiges zum Positiven verändert, hatte neulich einen LAPL-Flugschüler, den ich auf den Navigationflug vorbereitet habe mit "Strich auf der Karte", Winddreieck, ausgefülltem Fligthlog etc. (war jetzt bei mir auch schon länger her, dass ich das zuletzt gemacht habe ;-)) Da ist so ein iPad-Flugplanungsprogramm schon echt eine Erleichterung.

Aber viel anderes "drumherum" - CAMO - IHP - auch NCC - MED mit LBA-Konsultation - Sprachanforderungen FCL.055 - usw. usw. macht es kompliziert, auch im CAT Flugbetrieb, wo man in der "kleinen" Charterfliegerei auch vieles einfach und kostengünstig halten könnte. Zur Maintenance die Aussage eines Inhabers eines 145er Betriebes: "Früher hatte der XYZ bei uns ein Regal mit 'ner Kiste mit Ersatzteilen und konnte schnell Mal weiterhelfen. Das dürfen wir nicht mehr, alles muss gelabelt und zetifiziert sein mit Form usw. Dann muss ein Verein ggf. halt Mal seine 172er auf Norderney stehen lassen udn warten bis das Teil ankommt..." -

Viele weitere Beispiele gäbe es zum Thema... aber ich glaube, Jan Du kennst die ohnehin alle zur Genüge ;-)


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang