Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. Februar 2016: Von Viktor Molnar an Hubert Eckl Bewertung: +2.00 [2]
Wenn diese Motoren das alles nicht vertragen, würde ich mir stark überlegen, mit solchem Schrott fliegen zu gehen. Allerdings ist mein Eindruck schon, daß manche aufgezwiebelten Typen an Ami-Boxern konstruktiv die Grenzen eines gesunden Designs kräftig überschritten haben. Es zählt ausschließlich Gesamtgewicht und Baugröße, Lebensdauer ist uninteressant - für den Hersteller. Schließlich zahlt immer nur der Besitzer für andauernde Reparaturen, Garantiefälle kennt man in der Aviatik praktisch nicht.

Vic

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang