Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

View all trip reports The Captain's Log Write a trip report


Mein Flug nach viel Honig (Muchamiel)  
27. Dezember 2014: Von Wolff E.  Twin < 5,7 to. AEST Bewertung: +12.00 [12]

Aschaffenburg EDFC | Rivesaltes Perpignan LFMP | Muchamiel Aerodromo Alicante, Muchamiel LEMU

Ich hatte mich, auch aufgrund der Tatsache, dass Lufthansa wieder mal streiken könnte (Armin, nicht böse sein), entschlossen, meinen Winter- (Sonnen) Urlaub nach Spanien selber zu fliegen. Denn nichts ist blöder, wenn man zurück fliegen muss/möchte/will und der Flieger geht nicht. (will hoffen, das mein Flieger auch am 3.1.2015 anspringt :-)). Also sind meine Freundin und ich am 26.12.14 gegen 10 Uhr in Aschaffenburg mit meiner Piper gestartet. Da Aschaffenburg auch ohne Flugleitung betriebsbereit ist, kein Problem. Beim Wachleiter in Langen Squak/QNH/Frequenz geholt und los gings. Dank fast Null Grad und Steigraten deutlich jenseits der 1500 ft bis FL120 (Höher wollte ich nicht, da sonst aus dem 100 % Seitenwing Gegenwind geworden wäre). Das erste Leg ging "nur" bis Perpignan (rund 530 nm). Es gab nur minimum Eis in ca 3000 ft. ATC in Deutschland war gut und fragte alle Flieger ob man mit dem Level zufrieden wäre. Kommt nicht so oft, aber es war auch am 2.Weihnachtsfeiertag weniger los. Auch ATC in der Schweiz und Frankreich war locker und unproblematisch. Wetter war auf der ganzen Strecke super (vom Seitenwind bis 40 kn mal abgesehen) und die Luft war ruhig. Anflug auf Perpignan (DME-ARC) war dann wettermässig sehr gut, aber der Wind war heftig. Es war sehr bockig und 20 bis 30 Grad Versatz auf dem Final waren normal (30 kn auf der Bahn). Als ich auf der Bahnnach 2:28 langsam abrollte, zeige der Fahrtenmesser ca 40 KN IAS und das GPS 10 kn GS an. Das ist dann schon selten.

Perpignan ist ein im Winter verträumter Flughafen, es ist nichts los, aber alles dauert. Zuerst am GAT abstellen und zu Fuß zum C um Landegebühr bezahlen. Natürlich mit Sicherheitscheck und was mir zum ersten mal passierte, sie wollten meine EASA Lizenz und meine FAA Lizenz sehen und haben die Nummer verglichen, da meine FAA noch die alte Nummer (ohne DE) hatte, wollten sie diese nicht anerkennen. Da ich aber noch meine alte gültige JAR-Lizenz (schicke ich im Januar ans LBA zurück) habe, war es dann OK. Es war auch ein Test, ob sie es merken. Also in Frankreich mit sowas aufpassen, die wissen, wo sie suchen müssen. Landegebühr in Perpignan war mit knapp 19 Euro für 2,7 t wirklich ok. Dann wurden wir zurück zum Flieger gefahren und rollten zur Tanke. Inzwischen waren rund 45 Min vergangen. Dann dort den Tankwart per Telefon gerufen und er kam 10 Min später. Sprit mit 2,20 Euro (AVGAS) war ok und dann wieder Startup und taxi. ca 1:40 später waren wir dann wieder in der Luft. Also in Perpignan Zeit mitbringen, meine geplanten 60 Minuten für den Turnarround waren zu wenig. Es geht dort alles manuell und dauert... Kein Vergleich zu Colmar.

Dann Einflug in den spanischen Luftraum mit dem typischen Stakato im Funk. Der Wind meinte es dann nicht mehr so gut mit uns und kam mit 20 kn von vorn. Wir flogen übers Meer in FL110 mit Sicht auf die Küste, Wetter war CAVOK. So bei Valencia wollte ich dann, wie im Flugplan beschrieben, IFR canceln und in 1000 ft GND an der Küste lanf fliegen. ATC fragte mich, was ich nach SOPET Intersection machen wolle (im Plan stand VFR DCT COMPIL). Ich sagte ihm das mit dem "Cancel IFR" und gab mir Vectors DCT meines Zielflughafens. Ich sagte nochmals, das ich VFR weiter an der Küste wollte. Dann schrie er fast in Mic "Heading 200". Na gut, dann halt nicht an der Küste lang. Nach ca 5 Min fragte er mich, ob ich noch an der Küste entlang fliegen wollte, was ich bejahte. Desend on your own, usw. Er hat wohl mal nachgedacht und mein Routing gelesen. Es war eh nichts los. Dann an der Küste lang Cullera, Denia, Javea (dort eine Runde in 1500 ft über dem Ort gedreht), Cap del Nao, Calpe, Benidorm (noch häßlicher als von der Landseite) und dann kurz vor Alicante DCT Muxamiel. Alicante Radar war gut und half bei Runway in use. Besser geht es nicht.

Anflug auf Muxiamiel fand in 1200 ft MSL statt. Der Platz ist das Überbleibsel von der geplanten ud geplatzen Fliegercommunity und inzwischen interessanterweise sehr lärmempfindlich. Also Südplatzrunde und short base/final auf die 12. Und was sah ich? Die Bahn war nagelneu. Als ich im Oktober da war (per PKW), war die Bahn 900 x 11 m, jetzt ist sie rund 1050 x 24 Meter. Super Bahn und das Personal ist verständlicherweise und zu recht stolz darauf. Mir wurde sofort ein Platz zugewiesen, bei einparken (schieben) und ausladen geholfen, Leihwagen (Preis OK) war auch da. Englisch sprachen sie auch gut (ich kann fast kein Spanisch). Landegebühr für 2,7 t 18 Euro, Parken pro Tag auf Asphalt 8 Euro. AVGAS rund 2,55 Euro. Kneipe am Platz (ist auch etwas los). Ein wirklich guter GA-Platz in Spanien. Ich kann ihn einfach nur empfehlen. Es lohnt sich dort hinzufliegen. Gerade in Anbetracht von den AENA Flughäfen mit ihren "netten" Lande- und Parkgebühren und zum Teil Slotregelungen. Ich finde, der Platz Muxamiel hat es verdient, das er mehr angefloegen wird.
Bewerten Antworten Benachrichtigung an


27. Dezember 2014: Von Lutz D. an Wolff E. Bewertung: +1.00 [2]
Schönen Urlaub, Wolff!
27. Dezember 2014: Von Othmar Crepaz an Wolff E.
Ist Deine FAA-Lizenz nur eine "Anerkennung" auf Basis JAR oder EASA? Die "eigenständige" FAA-Lizenz ist bis April 2015 ohne zusätzliche EASA-Lizenz uneingeschränkt gültig, oder kochen die Franzosen ihr eigenes Süppchen?
27. Dezember 2014: Von Wolff E. an Othmar Crepaz
Es ist die anerkannte auf Basis der europäischen Lizenz.
27. Dezember 2014: Von Erwin Pitzer an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]
moin wolf,

mein erster besuch in muxamiel ist mir noch in lebhafter erinnerung :
2007 in rabat mit flpl. dest alicante gestartet. nach 10 - 15 min. bekam ich im funk die anweisung : flpl. alicante is rejectet, you have to go to almeria. antwort: wilco !
aber cowboy erwin lässt sich doch von denen nicht vorschreiben wo er hinfliegt. also stur weiter geflogen.
die ctr von alicante umflogen und in muxamiel gelandet, was auch von anfang an meine absicht war.
gleich darauf kam einer hastig angelaufen mit einer tel nummer, die ich sofort anrufen solle.
zu den beschimpfungen und belehrungen stellte ich mich einfach dumm, was mir auch garnicht schwer fiel, da ich ohnehin nur die hälfte verstand. ich durfte den flieger nicht verlassen bis die carabinierie gleich mit 2 autos voll mit bewaffneten ankam. der flieger wurde bis auf den letzten krümel ausgeräumt. nachdem keine konterbande gefunden wurde, durfte ich wieder einräumen. die leute waren so nett, dassich sie noch in die kneipe zu einer erfrischung einlud.
am nächsten tag flog ich über bezier7grenoble nach hause.
wochen später kam noch ein drohbrief an meine franz. halteradresse, worauf ich aber keine antwort gab und nie wieder was davon gehört habe.

2013 sah ich in muxamiel ein marmorstein mit der inschrift: solo los que volent saben perque pagueros cantan.
der spruch soll von einem einheimischen philosoph/piloten stammen, der in den bergen, über die ich gerade aus cordoba kommend geflogen war, abgestürzt war.
27. Dezember 2014: Von Erwin Pitzer an Erwin Pitzer
pagueros ist falsch; es müsste heissen pajaros = vögel
27. Dezember 2014: Von Flieger Max Loitfelder an Erwin Pitzer
Ich spreche nicht spanisch, aber wenn es mit Vögeln zu tun hat ist der Spruch vermutlich nicht jugendfrei?
28. Dezember 2014: Von Andreas Ni an Flieger Max Loitfelder Bewertung: +0.00 [2]
Meine Spanischkenntnisse beschränken sich auch nur auf Tourie-Spanisch, sowie dem kleinen Latinum vor rund 40 Jahren, aber frei übersetzt lese ich:
Nur jene, die fliegen, wissen, warum Vögel singen. Also kein Schweinkram.....
Schöne Worte - Danke Erwin.

Was mich jedoch verwundert, ist die schwarze Null, die Lutz für seinen "Schönen Urlaub" erhielt. Wenn ich die richtig deute, hat ihm irgendwer eine rote eins gegeben.
Entweder denke ich zu schlicht und erkenne nicht irgendwelche perfiden Gedanken hinter Lutz's Höflichkeitsfloskel oder der Verteiler der roten eins hat sich lediglich vertippt????
Ich jedenfalls schließe mich sehr gern Lutz an und wünsche Wolff auch viel Spaß, Sonne, schönen Urlaub und einen angenehmen Heimflug mit viiiiieeel Tailwind!!!!
(Bekomme ich dafür nun auch ne rote eins? :-)
28. Dezember 2014: Von Thore L. an Andreas Ni
Warum nicht, Andreas? Habe ich schon lange nicht mehr ;)
28. Dezember 2014: Von Erwin Pitzer an Andreas Ni
Nur jene, die fliegen, wissen, warum Vögel singen.

richtig andreas,
bei den romanischen sprachen hilft auch schon das kleine latinum.
ich konnte den spruch mit meinen rudimentären franz-kenntnissen sinngemäß übersetzen,
nur bei den pajeros musste ich einheimische hilfe in anspruch nehmen.
28. Dezember 2014: Von Andreas Ni an Erwin Pitzer
Zu dem "Pajero" muss ich meine frühen Autohändlererkenntnisse und -erfahrungen hinzuziehen:
Der Mitsubishi Pajero heisst in allen spanisch sprechenden Ländern und somit den Philipinen, grossen Teilen Mittel- und Südamerikas und natürlich der iberischen Halbinsel Mitsubishi Galopper". Denn "Pajero" ist ein ziemlich heftiges Schimpfwort und ganz offensichtlich den japanischen Namensgebern entgangen, als sie ihr Geländewagen-erfolgsmodell aus der Taufe hoben.....

An einem spanischen Hafenkneipentresen wird anschliessend die ganze Bar in Schutt und Asche liegen, falls Du irgend nen Werftarbeiter oder Fischer so titulierst, Erwin :-)

P.S.: Die Aussprache ist anders: "pachero"

Poste scriptum zum zweiten: und damit ich mich nicht in Fäkalsprache (schoon wieder ne rote eins??) ergehen und die deutsche Übersetzung hintippen muss, habe ich Euch einen link ergoogelt:

https://www.welt.de/wirtschaft/article4051387/Die-Liste-der-peinlichsten-Markennamen.html
28. Dezember 2014: Von Erwin Pitzer an Andreas Ni
jetzt noch mal bei LEO nachgeschaut :

der spanische vogel schreibt sich pajaro, mit der betonung auf a.
28. Dezember 2014: Von Lutz D. an Andreas Ni
@Andreas war 'nur' eine schwarze Null für mangelnden Bezug. Kann ich mit leben. Das waren mir die guten Wünsche an den real existierenden Schnellen Wolff wert.
28. Dezember 2014: Von Flieger Max Loitfelder an Andreas Ni
Me gustaría saber lo que significa la ironía en español :-)
28. Dezember 2014: Von Gerald Heinig an Erwin Pitzer Bewertung: +1.00 [1]
Hi Erwin,

mein erster besuch in muxamiel ist mir noch in lebhafter erinnerung :
2007 in rabat mit flpl. dest alicante gestartet. nach 10 - 15 min. bekam ich im funk die anweisung : flpl. alicante is rejectet, you have to go to almeria. antwort: wilco !
aber cowboy erwin lässt sich doch von denen nicht vorschreiben wo er hinfliegt. also stur weiter geflogen.
die ctr von alicante umflogen und in muxamiel gelandet, was auch von anfang an meine absicht war.
gleich darauf kam einer hastig angelaufen mit einer tel nummer, die ich sofort anrufen solle.
zu den beschimpfungen und belehrungen stellte ich mich einfach dumm, was mir auch garnicht schwer fiel, da ich ohnehin nur die hälfte verstand. ich durfte den flieger nicht verlassen bis die carabinierie gleich mit 2 autos voll mit bewaffneten ankam. der flieger wurde bis auf den letzten krümel ausgeräumt. nachdem keine konterbande gefunden wurde, durfte ich wieder einräumen. die leute waren so nett, dassich sie noch in die kneipe zu einer erfrischung einlud.
am nächsten tag flog ich über bezier7grenoble nach hause.
wochen später kam noch ein drohbrief an meine franz. halteradresse, worauf ich aber keine antwort gab und nie wieder was davon gehört habe.

jetzt ist mir klar, daß Du kein Deutscher bist.
Ich muß es wissen: bist Du Italiener oder Franzose?
28. Dezember 2014: Von Lutz D. an Gerald Heinig Bewertung: +1.00 [1]
Der Erwin war halt im April 1961 beim Generalsputsch in Algier. Danach hätte ich auch keinen Bock mehr auf Obrigkeit.
28. Dezember 2014: Von Wolff E. an Lutz D. Bewertung: +1.00 [1]
Lutz. Danke für die Wünsche. Hier ist es immerhin sonnig und und Temperaturen im zweistelligen Bereich.
28. Dezember 2014: Von Malte Höltken an Wolff E.
... wir sind hier sogar dreistellig ... M03 :-)

*SCNR*

Viel Spaß im Urlaub!
5. Januar 2015: Von Wolff E. an Malte Höltken Bewertung: +8.00 [8]
So, bin wieder zurück. Nach 4:51 für 880 nm und 172 Gal mit zum Teil 60 kn Headwind (da nützen dann auch 230 kn TAS nichts viel). Wetter war sehr gut. Man hätte bis auf 2 Minuten alles völlig legal VFR fliegen können. Gilt übrigens auch für den Hinflug.

Noch mal was zum Platz Muxtamiel. Die Leute dort sind sehr hilfsbereit, nett, können gut Englisch, denken mit, geben Lande- und Startmeldungen, beim 2. besuch wurde ich schon mit Namen angeredet. Und ein Rundflug vom Platz an der Küste lang ist auch nicht schlecht. Man braucht auch keinen Flugplan, wenn man aus den Kontrollzonen draussen bleibt.

Noch was zum IFR Wechselverfahren. Alicante ATC und Valencia ATC sind da sehr träge. Es dauerte rund 15 Minuten, bis ich IFR war, obwohl ich bereist im Climb auf FL160 war. IFR starts now kam so bei FL140. Und der Funk ist eher "na ja". So ganz wissen die nicht, wenn man sagt "request IFR pick up". Also Geduld mit bringen und Wetter beachten bzw. schnell den Climb requesten, denn bekommt man auch ohne IFR Clearance.

Das schrieb noch meine Freundin zu dem Flug: Aerostar Airline: Direktes Einchecken beim Piloten - ohne Warteschlange am Schalter, wenig Begrenzung beim gesamten Gepäckgewicht, Handgepäck: keine Beschränkung - Flüssigkeiten mit mehr als 100 ml ohne Zip-Bag sind erlaubt – auch Scheren u.ä. dürfen in die Kabine mitgenommen werden, Sitzplatz frei wählbar - nicht so ein Gedrängel oder Handtuchmentalität wie z.B.bei Ryanair – ohne Aufschlag kann man auf Nachfrage auch direkt im Cockpit sitzen, Pilot: professionell – ohne Aufpreis wird zwischendurch erklärt, warum es vielleicht gleich mal ein wenig wackelt – kostenlose Zusatzoption: Man kann den allgemeinen Funkverkehr mithören, Bordservice nicht vorhanden – Eigenverpflegung wird empfohlen, Gepäckausgabe direkt am Flugzeug – keine Warterei am Gepäckband mit der Frage, ob der Koffer überhaupt noch kommt, Transfer zum Urlaubshotel/Haus: Vom Piloten bestens organisiert, Bewertung insgesamt: Sehr empfehlenswert!
6. Januar 2015: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Wolff E.
Hi Wolff, in Sachen Vergleich GA vs. Linie, aus der Zeit meines Flugscheins und des Ufo-Streiks:
Ich: Ich habe jetzt schon seit 4 Wochen keine Flugstunde mehr gekriegt!
Stief-Tochter (13j): Ist das wegen dem Streik der Stewardessen?
6. Januar 2015: Von Frank Kebler an Wolff E.
Im Beitrag steht "AVGAS rund 2,55 Euro"
Gibt es jetzt in LEMU AVGAS auch für Nicht-Miglieder des örtlichen Aeroclubs?
6. Januar 2015: Von Wolff E. an Frank Kebler
Ja, es gibt AVGAS oder JET A1 für jeden der kommt. Preis varriert wohl. Zalhung bei Kreditkarte kein Problem. Am 2.1.15 waren es rund AVGAS 2,70 Euro incl. VAT.Aber man bekommt ihn. Ist auch keine Flight Community mehr sondern ein richtiger normaler GA-Platz. Es machen dort viele Engländer rum. Es gibt viele Hubschrauber (Groß & Klein), eine Kneipe wo immer was los ist, Hangars, es werden ab und an Platzrunden geflogen. Ich war jetzt seit Oktober 2014 4 x für 1-2 Stunden da, außer mir gab es nur 2 Bewegungen, sonst ist es da eher ruhig. Eigentlich schade. Ich bin am 2.1.15 und am 4.1.15 jeweils selber dort gestartet, das hat richtig Aufregung bei den Besuchern an der Kneipe gebraucht. Handys raus und gefilmt/geknipst. Wäre schön, wenn man den Platz etwas beleben könnte.
6. Januar 2015: Von Flieger Max Loitfelder an Wolff E.
"IFR pick-up" wird wohl in vielen Ländern nicht verstanden, soweit ich mich erinnere (paar Jahre her, selbst noch nie gebraucht) ist die korrekte Phrasologie "request clearance to join IFR".
6. Januar 2015: Von B. Quax F. an Flieger Max Loitfelder
Guter Punkt, die Anfrage ist klarer. Bei meinen Kontakten mit Spanien ATC hätte das aber glaube ich nicht viel geholfen. Man bekommt HDG oder einen direct, Climb Freigaben (auch gerne in Airspace C ohne das ordentliche cleraed to enter C) und irgend wann ein "just to inform you, you are now IFR". Nix clearence limit, flp route usw. und am Ende kommt dann von Radar dann einfach ohne Anfrage: "IFR canceld". Sachen gibts :-)

24 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang