 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Das verstehe ich so: Rechtsrum immer angeben, und Linksrum sollte explizit genannt werden, wenn beide Circuits verwendbar sind. Kann ich so schlecht Englisch?
|
|
|
Rechts herum muss angegeben werden (shall ist im Juristensprech wohl "muss"). Links kann (need not = muss nicht), sollte aber auch, wenn beide Patterns aktuell nutzbar sind oder ein Wechsel stattfinden soll.
Die Unterschiede zwischen "shall", "must", "should" kann man schön sehen, wenn man mal in den AIP-Textteilen blättert, wo deutscher und englischer Text nebeneinander stehen.
Olaf
|
|
|
Moin, das "shall" für Rechts als muss hatte ich ja schon korrekt interpretiert. Offen ist ja eher das "essential" bei "variable circuit pattern". UK-Fliegen habe ich noch vor mir, bisher hatte ich aufgeschnappt, dass es "DIE Platzrunde" dort nicht gibt.
Was die Frage aufwirft: Wann ist ein circuit pattern "variable"? Wenn beide Platzrunden grundsätzlich möglich sind? Oder wenn sie aktuell genutzt werden?
|
|
|
Moin,
bin nie in UK geflogen. Aber ein Beispiel hier am Ort: EDVE.
Es gibt für die "kleinen" der GA zwei veröffentlichte Platzrunden (Nord- und Süd-), die vom Turm/Info jeweils nach mir aktuell nicht bekannten Kriterien als "aktiv" gesetzt werden. Ich habe es aber auch schon live erlebt, dass ich mit dem Heli in der Süd-Platrunde für die 26 (Anflug auf Helipad-Ost) geflogen bin, und einige GA-Maschinen in der Nord-Runde für die 26 Asphalt. So sind wir uns nicht in die Quere gekommen, aber die Flächenkollegen haben im Funk "rechten Gegenanflug" gemeldet, während ich mit "Gegenanflug" problemlos und ohne Rückfragen durchkam.
Es waren also tatsächlich beide Platzrunden gleichzeitig aktiv.
Mag sein, dass es auch damit zusammenhängt, von wo man den Platz anfliegt bzw. nach wo man nach dem T/O weiter möchte.
Aber immerhin ging es, ohne dass ich "linken Gegenanflug" melden musste.
Einen "Wechsel" der aktiven Platzrunde von Nord- nach Süd- bzw. umgekehrt habe ich hier im Funk noch nicht mitbekommen.
Olaf
|
|
|
sicher habt ihr alle damit recht, dass es nie falsch ist auch den "linken" als solchen zu reporten. nur in björn's viddeo vom anflug auf die 23 in malle habe ich weder right downwind, noch right baseleg gehört.
möglicherweise kommt das daher, dass er nur selten plätze mit A/A-kommunikation anfliegt.
|
|
|
> UK-Fliegen habe ich noch vor mir, bisher hatte ich aufgeschnappt, dass es "DIE Platzrunde" dort nicht gibt.
Doch gibt es ein Platzrunde. Immer gleich mit overhead join. Nix standig anders wie hier.
|
|
|
Gibt kaum publizierte Platzrunden in England. 5 Minuten vorher anrufen, Informationen geben, Landeinformationen erfragen, Entscheidung treffen was man machen möchte. Entweder in die Platzrunde direkt einfliegen, langes Endteil,Overhead join mit entweder linker Platzrunde oder rechter Platzrunde und dies immer sagen.
Falls niemand am Platz: Overhead join, Landerichtung an Hand der Bodenzeichen und Windrichtung erkunden, mitteilen auf der Frequenz was man tut und plant - landen. Nicht vergessen - Luftraum beobachten. Gibt immer wieder Piloten die das Funken vergessen.
|
|
|
"wenn du geschwiegen hättest Desdemona"
erwin, hättest du doch den mund gehalten und dich nicht in sachen eingemischt, wovon du absolut nichts verstehst !
hätte ich damals, in der sog. "volksschule" auch englisch gelernt, könnte ich mich heute vileicht, aber nur vieleicht, auch in den diskurs mit promovierten juristen einlassen. so aber musste ich mir das BZF I und level 4 im fortgeschrittenen alter hart erarbeiten.
eines hat mein beitrag doch bewirkt : björn hat eingesehen, das er kommunikationstechnisch noch etwas dazu lernen kann.
|
|
|
|
8 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|