Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. Januar 2014: Von Flieger Max Loitfelder an B. Quax F.
Björn,

es ist zwar eine Weile her dass ich C210 geflogen bin, aber die Werte für Vx und Vy mußt Du verwechselt haben: es ist logischerweise unmöglich, daß Vx höher ist als Vy.

Was Airbus betrifft ist der tatsächlich sehr UNempfindlich gegenüber Vereisung und im Vergleich zu älteren Mustern ein Traum im Winter. Nicht einmal die gesamte Flügelvorderkante hat Enteisung und das gesamte Leitwerk auch nicht. Im Vergleich dazu die DC9-Serie... Bei der DC9-51 reichte schon im Sommer der Flug durch einen Mückenschwarm um danach beim Kurven in großen Höhen den ganzen Flieger vibrieren zu lassen, geschweige denn eventueller Eisansatz.

Bei den Mindesthöhen über den Alpen gibt es wohl den einen oder anderen Ausweg bei Performanceproblemen, MOCA, MORA und staatliche Mindesthöhen sind ja nicht identisch. Da kann sich/Dir der Controller schon helfen.

EDIT: M726 BRENO-INN Min. 14000' bis INN, danach 12000'
Alternativ VIW-INLOX (Zeltweg)-LIMRA-LNZ dann geht es mit 11.000'
7. Januar 2014: Von Achim H. an Flieger Max Loitfelder
In Deutschland lassen sie Dich nicht unter die MRVA nach IFR, wenn Du das tust, dann ist das ein Emergency oder eben cancel IFR. Ich vermute, dass Austrocontrol das ähnlich handhabt.

Allerdings kann man sehrwohl niedriger über die Alpen als was die Airways hergeben, denn es gibt sehr wenige Airways über den Alpen und man kann außerhalb der Airways geroutet werden. Austrocontrol ist da sehr fit, ich hatte mehrfach Optionen angeboten bekommen ("FL160 oder FL140 mit ca. 22NM Umweg"). An der Stelle von Björn hätte ich also einfach einmal nachgefragt, was es für Optionen unterhalb von FL160 gibt.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang