Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. September 2013: Von Flieger Max Loitfelder an Andreas Riedel
Ihre Interpretation spielt da keine Rolle.

Vorschlag:

Lesen Sie sich doch einfach mal Beispiel durch und schauen Sie, wie oft das Wort "shall" vorkommt, zum Beispiel in


Zitat:

OPS 1.405

Commencement and continuation of approach

(a) The commander or the pilot to whom conduct of the flight has been delegated may commence an instrument approach regardless of the reported RVR/Visibility but the approach shall not be continued beyond the outer marker, or equivalent position, if the reported RVR/visibility is less than the applicable minima.


Ich glaube nicht, dass Sie sich danach noch auf "sollte" beziehen werden.
Auch dass die "Rules of the air" im Annex 2 quasi nur Empfehlungen darstellen sollen habe ich so noch nie gehört, die bestehen fast nur aus "shall"-Bestimmungen, in der Bedeutung mit "must" gleichgesetzt.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang