 |
2013,06,20,23,0041232
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
⇠
|
34 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|
|
|
Wie würden meine ehrenwerten Kritiker diese Meldung von B.F. interpretieren? Ich habe jedenfalls die Einladung angenommen und zur Diskussion beigetragen. Bis jetzt halt nur eine Einbahnstraße, aber er kommt bestimmt noch:
|
Das Wetter Unterwegs und der Flug sind ganz gut dokumentiert, die Bilder sind sortiert und beschriftet. Morgen gibt es den Bericht dazu. Können wir so lange warten darüber (auch gerne kontrovers) zu diskutieren? Dann haben wir alle die selben Fakten und können sehen wo und wie es war! |
|
|
|
@Björn: Mit 43 ltr. remaining usable ist das etwas Anderes. Ich habe zwar nur wenige Stunden auf der C210, aber die haben wirklich Spaß gemacht inkl. Shortfield (mit einem dementsprechend fähigen Fluglehrer) in LOWZ noch auf der alten 490m-Piste.
@Crepaz: Das hier ist ein Diskussionsforum,
Schön, das Sie das erkannt haben. Und in Diskussionen ist es nicht unüblich daß nicht alle einer (Ihrer) Meinung sind oder sein müssen, das bezieht sich auch auf eine Flugdurchführung. Ich möchte mal sehen was SIE zu Kritik durch BJÖRN sagen würden.. Gerade einem ehemaligen Journalisten würde man übrigens mehr zutrauen als die Absenz von Argumenten durch kindischen Missbrauch des Bewertungssystems zu substituieren. Ich weiß auch schon länger, welchem der beiden Adressaten dieses postings ich meine Familie nicht in den Flieger setzen würde
|
|
|
|
Ich frage mich beim Anblick von #77, ob Du (Du
= Björn, sorry, Othmar, habe bei Dir auf reply geklickt) Dir bewusst
bist, dass die Radarbilder bis zu 20 Minuten alt sein können?
Das Bild auf dem Foto Nr 77 ist seit Zeitstempel 23 Minuten alt (Zeitstempel 11h15 UTC, Aufnahmezeit des Fotos 11h38 UTC). Es hätte in der Zwischenzeit schon ein neueres Bild für 11h30 UTC gegeben. Inkl. Produktionszeit beim DWD und Übertragung hätte man das in der Luft ca. 11h35 vorliegen haben können. Wie Björn schon schreibt gibt es eine neue Firmware für das ADL110 welches die Daten selbständig alle 15 Minuten neu läd.
Unabhängig davon können im Europäischen Radar Volumen Composite Daten enthalten sein welche bis zu 15 Minuten älter sind als der Zeitstempel des Produkts.
Momentan befindet sich ein neues Europäisches Radar Produkt (EURADCOM) mit 5 Minuten Update Rate im Testbetrieb. Hier sind dann auch nur Daten der letzten Minute vor dem Zeitstempel enthalten.
Das ist ein sehr großer Schritt und sobald das System produktiv ist werden diese Daten auch auf dem ADL110 verfügbar sein das Björn benutzt.
Details zu EURADCOM
|
|
|
Hallo Sebastian,
ich wollte meine Anmerkung auch definitiv nicht als Kritik an dem System verstanden wissen, was Du da leistet bzw entwickelt hast, wird noch ganz vielen Piloten Spaß machen, vielleicht sogar im VFR-Betrieb.
Beste Grüße und weiter ganz viel Erfolg!
LD
|
|
|
inkl. Shortfield (mit einem dementsprechend fähigen Fluglehrer) in LOWZ noch auf der alten 490m-Piste.
Was bei einem Airbus-Jockey alles als short-field durchgeht ;)))
|
|
|
Nanana! Vor dem vorlauten Vorlautwerden lieber mal ins Handbuch der 210M schauen, für mich ist ein Platz mit 2500' elevation im Sommer zu Viert mit der C210M schon eher in "shortfield" einzuordnen - zumal für Einschweben in Ameisenkniehöhe auf der alten Piste die Straße samt Zaun eher hinderlich war. :-)
Shortfield für Airbus (319) wäre in der Gegend um 800m - im Notfall sogar realistisch.
|
|
|
War auch nur Spaß.
|
|
|
Soweit konnte ich folgen ;-)
|
|
|
Hallo Björn, habe heute die Zeit gehabt deinen Bericht zu lesen. War ja wirklich ein fordernder Flug. Wie du siehst, kann ein Turbo sehr hilfreich sein, wenn man höher fliegt. Gerade downwinds, die dir jede Fahrt wegdrücken, werden dann nicht so schlimm. ich habe es schon mal erwähnt und mache es jetzt wieder, auch wenn jetzt wieder einige meckern werden. Stecke kein weiteres Geld in Sumsie. Such dir eine C210 mit Turbo und ggf. sogar mit Druckkabine, dann wäre dieser Flug deutlich entspannter und schneller gewesen und das wirklich schlechte Wetter hättest du nicht so lange "geniessen" müssen. Und höher wäre auch möglich gewesen. Bringt Vorteile. Ich kann mir nicht vorstellen, das eine C210 mit Turbo (ggf. Druckkabine) so viel teurer im Unterhalt ist wie eine C210 non-Turbo. ggf. 20-30 Euro mehr pro Stunde, aber dafür werden die Nerven geschont. Und ab ca 7000 ft wird der Flieger immer schneller anstatt wie bei Sumsie langsamer.
Und dein Flugprofil, sofern es so bleibt, "erlaubt" so einen Turbo-Flieger. Ich will ggf. mit Lutz im September nach Spanien fliegen (aber noch völlig unspruchreif). GGf hast du Lust auch mit zu fliegen. Nur mal so als Ziel.......
|
|
|
⇠
|
34 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|