Erstmal vielen Dank für die rege und sachliche Beteiligung.
@Philipp, da hast Du völlig Recht für eine Entscheidung oder
Umplanung ist und wahr es viel zu früh. Ich möchte nur nicht mit einem mentalen
Tunnelblick arbeiten, sondern schon vor einem Flug Ausweichideen und Möglichkeiten
durchdenken. Man fliegt vielleicht schnell in zu schlechtes Wetter weil man zu
spät oder gar nicht über eine Alternative nachgedacht hat. Früher los wir schwer, PPR, 1 Stunde Anfahrt,
Gepäck verstauen das dauert und kostet. Ich hatte auch bei den CB´s den
Eindruck dass die mit der Front verknüpft waren und daher Uhrzeit unabhängig.
Die jetzigen TCU´s Richtung Lyon sind aber jetzt sicher Thermischer Natur und
der Labilen Luftmasse per se geschuldet.
@Crepaz, drastisches Rerouting, verlängert die Flugzeit nach
Cannes um ca. 1 Stunde, aber um IMC CB´s auszuweichen wäre es mir Wert.
@Erhardt, durch ist wäre gut, jetzt löst sie sich auf, noch
besser. Biaritz kann ich finden. War also die Idee Richtung Westen und dann
nach Süden abdrehen?
@Dreyer, das wär ein Spaß geworden, trinke zwar nur Cola
aber davon gerne und viel mir Fliegerkollegen. Die GA Welt ist klein treffen
uns hoffentlich mal an anderer Stelle!
@Erhardt2, Treibstoff ist voll bis zur Unterkante!
@Urs, da hast Du leider Recht mit den Modellen, aber irgend
was muß man sich ja im Vorfeld anschauen J Richtig beurteilen
kann man es dann nur im Flug. Jetzt wo die Gewittervorhersage weg ist und die
Top´s der Bewölkung bei FL100 vorhergesagt sind, steht einem Flug nach Lyon
nichts im Weg. Na TSGR lassen wir mal lieber aus. Laut Handbuch sind 1.000
Meilen mit 45 Minuten Reserve möglich, aber noch nicht erfolgreich erflogen. Es
haben sich schon einige 210er Piloten abgeschafft weil ihnen ein paar Liter
gefehlt haben die Tanks sind nicht ganz einfach und sicher mit den 334 Liter zu
füllen und auf den letzen 10 Gallonen möchte ich nicht rumgurken. Außerdem habe
ich nach vier Stunden immer ein großes Bedürfnis (nicht WC) mal aus dem Flieger
raus zu kommen und mir die Beine zu vertreten. Nach Tanken, essen und ein bisschen
rumlaufen habe ich dann auch wieder Lust zu fliegen!
@Crepaz2, 180° von Berlin nach Süden klappt vom Routing
leider nicht. Es gibt eine Weststrecke über Deutschland und dann Östlich um
München (sieht aus wie ein S) oder eine Osstrecke über Tschechei und hinter den
Alpen erst wieder Richtung WSW. Da wüsste ich auf Anhieb nicht mal wo ich nach
vier Stunden eine Pause machen soll! Ungern in Italien um zu tanken L
Aber bei echt schlechtem Wetter im Westen eine Alternative um erstmal ans
Mittelmeer zu kommen.
Warum so viele Piloten Angst vor den Alpen haben! Es gibt
nur 2-3 Streckenpunkte wo man die Alpen IFR in FL160 überhaupt überqueren kann.
Und selbst in dieser Höhe ist man doch recht dicht an den Bergen und hat häufig
Auf- und Abwinde dazu Turbulenzen. Die Ausweichoptionen sind eingeschränkt.
Nach oben fehlt mir die Leistung, nach unten Granitwolken und links und rechts
auch kein Platz. Routet man z.B. in FL200 führt das Routing durch Gebiete wo
das die Mindesthöhe ist. Die man vielleicht nicht erreichen kann (ISA+10) und
dann in eine Sackgasse gerät? Das findet der Controller sicher nicht gut, eine
Höhe zu fielen die man nicht erreichen kann. Dazu kommen noch von Zeit zu Zeit
hübsche Staulagen die jeder Front das Wasser (schönes Wortspiel) reichen
können. Aus FL250 mit 2.000 FT/m, einer Druckkabine und Enteisung alles weniger
spannend aber auch nicht zu unterschätzen, denke ich.