Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

6. März 2012: Von Gregor FISCHER an Lutz D.

Ausser dem etwas unnötig reisserischen Titel ''Todesflughafen von Warren Buffet'' ist der Artikel ok. In Bezug auf etwas kompliziertes wie dieser Vorfall ist gut recherchiert. Ich jedenfalls habe ihn mir Vergnügen auf 'gregor fischer aviation' verlinkt.

Es ist so billig gegen Profijounalisten zu wettern, wenn man mein etwas besser zu wissen. Aber so riecht es halt hier auf dem Forum: A bunch of amateurs...

Hals und Beinbruch!


6. März 2012: Von Flieger Max L.oitfelder an Gregor FISCHER
"a bunch of amateurs" Keine Sorge, zumindest einen Vollprofi in Sachen Arroganz und Verfolgungswahn findet man hier auch- gell, Herr Fischer? Dass Sie mir JA NICHT bei Ihrem nächsten Flug mit der Cessna den Autopiloten ausschalten, der muss bis in den Hangar anbleiben!
6. März 2012: Von Christian R. an Flieger Max L.oitfelder
Nein, bitte den AP schon weit vorher ausschalten...

Solch eine Paranoia braucht kein Mensch, schon gar keiner der fliegenden Zunft. Mögen Sie sich bitte von all den etwas komplizierteren Dingen wie Flugzeugen, Zwölfzylindern, politischen Zusammenhängen und vor allem bitte vor fliegerischern Zusammenhängen fernhalten....
6. März 2012: Von joy ride an Christian R.

AP schon weit vorher ausschalten...

nein, dann fallen sie ja vom himmel - wie fischer und cj-x gemeinsam bewiesen haben.
verwirrt bin ich nur noch darüber - wer sind "sie", die ihn ein- oder ausschalten müssen? die verkehrspiloten, die hobbypiloten, oder die oberlehrer?

leider ist das thema zu ernst, um solche ideen weiterzuverfolgen. jedenfalls aber ein neuer ansatz, den wir der bfu verklickern können: der george ist schuld! (egal ob er an war oder nicht, eines trifft immer zu, und schliesslich gibt es 2 kategorien von verschwörungstheoretikern)

7. März 2012: Von Christian R. an joy ride
Das "Disengage AP " galt nur für den betreffenden Herrn hier, natürlich nicht für alle anderen.
7. März 2012: Von Dirk Beerbohm an Gregor FISCHER
Herr Fischer,

Selten so einen befremdlichen Kommentar hier gelesen, ausser von Ihnen. Bin eigentlich eher einer
der stillen Leser und antworte / schreibe nur sehr selten, aber nun ....

Da werden Unfälle zusammengewürfelt, die nix mit einem Platz an für sich zu tun haben. Jeder Flugplatz hat
gewisse Einschränkungen, die "bekannt" sind. Wer sich darüber hinweg setzt, der ist dann ggfs. Problemen
ausgesetzt. Ich werde nun nicht irgendwelche Unfallursachen zitieren, aber es dürfte den interessierten Lesern
klar sein, was ich meine.

Würde jemand in EDDF auf der nur 60m langen aber 4 km breiten Bahn eine Landung probieren, dann würde
auch niemand den Flughafen schlecht reden, oder?

Keine Ahnung, was da letzte Woche passiert ist, ist auch nicht meine Kragenweite, aber was SPON hier verzapft ist
übelste Stimmungsmache...
7. März 2012: Von Gregor FISCHER an Dirk Beerbohm
Lieber Herr Beerbohm

WAS ist ihn ihren Augen an meinem Kommentar denn 'befremdlich' ? Ich verstehs nicht!

Ansonsten sag ich nach der flüchtigen Lekture aller dummen Beschimpfungen immer noch: A bunch of amateurs here...? YES! It's just hopeless!

GREGOR FISCHER AVIATION

fischair@hotmail.com
7. März 2012: Von Gerd Wengler an Dirk Beerbohm
DON'T FEED THE TROLL!
7. März 2012: Von Guido Warnecke an Gerd Wengler
Wikipedia.com:
In Internet slang, a troll is someone who posts inflammatory,[2] extraneous, or off-topic messages in an online community, such as an online discussion forum, chat room, or blog, with the primary intent of provoking readers into an emotional response[3] or of otherwise disrupting normal on-topic discussion.[4] The noun troll may refer to the provocative message itself, as in: "That was an excellent troll you posted".
7. März 2012: Von Flieger Max L.oitfelder an Gregor FISCHER
"WAS ist ihn ihren Augen an meinem Kommentar denn 'befremdlich' ? Ich verstehs nicht!"

zum Beispiel der völlige Quatsch mit "ausschliesslich mit AP geflogen?" Aber Sie geben ja zu, es selbst nicht zu verstehen. :-)



"A bunch of amateurs here...?"

Klar! Sie werden bei jedem Linienflug von Amateuren geflogen - die Profis haben dafür keine Zeit, die müssen die Welt vor der GA retten und in Foren posten.



"GREGOR FISCHER AVIATION"

"Trolliation" würde es wohl besser treffen. Wie kommen Sie bloss durch den MedEx?
7. März 2012: Von Dirk Beerbohm an Gerd Wengler
YEPP - I got it.

Manchmal, aber nur manchmal habe ich eine flache Lernkurve :-D

Gelobe Besserung!
7. März 2012: Von  an Dirk Beerbohm
Nach obago und seinen anderen Pseudo-nicknames fliegt er jetzt wohl mit seinem Echtnamen raus.
Als was wird er dann kommen? Man sollte mal ein wenig auf der Homepage stöbern, ist sehr interessant.
7. März 2012: Von reiner jäger an 

Warum sollte er rausfliegen? So kleinkariert ist der Herr Brill hoffentlich nicht und war er ja auch nie, daß er manchem unbequeme Teilnehmer rausschmeisst.

Was den hier angesprochenen angeht:: in vielem hat er ja wirklich recht. Und seine Seite lässt drauf schliessen, daß er seinen gesunden Menschenverstand erfolgreich einsetzt. Irgendwas macht er ja offensichtlich richtig.

8. März 2012: Von Gregor FISCHER an Guido Warnecke

Hallo an Alle hier mit Schaum vor dem Mund!

Noch vor ein paar Wochen wurde hier mächtig über das Bild der GA in der Oeffentlichkeit diskutiert. Ich denke dass die Aussenstehenden, welche dieses Forum lesen, sicher beeindruckt von der Qualität der Beiträge sind. Soviel offener Hass gegen Meinungen - oder berechtigte Spekulationen kann aus meiner Erfahrung nur von Menschen kommen, welche vom Leben halt nur ein paar Krümel abbekommen haben. Lebenfrust macht aggressiv. Sie seien damit entschuldigt.

Ich für meinen Teil werde mich hier nicht mehr zum Unfall der Cessna 750 äussern. Warten wir ein bisschen ab, was noch aus der Sache wird und ob ich mich wirklich getäuscht habe. Mancher dürfte wohl noch überrascht werden...


Gregor Fischer

8. März 2012: Von Flieger Max L.oitfelder an Gregor FISCHER

"Noch vor ein paar Wochen wurde hier mächtig über das Bild der GA in der Oeffentlichkeit diskutiert."

Dieser Satz von Einem, der in seinem Verschwörungsblog Folgendes zum Absturz verkündet:

Fünf Menschen sind tot und die Wahrheit werden wir mit den verlogenen Behörden (Verfassungsschutz, BND und Polizei) wohl nie kennen.© Fischer

"Das Bild der GA in der Öffentlichkeit" könnten SIE übrigens schon erheblich verbessern: Indem Sie sich einfach zurückhalten. Und ich habe keinen "Schaum vorm Mund", der würde gar nicht haften bleiben bei meinem andauernden Kopfschütteln beim Lesen Ihrer "Beiträge".

9. März 2012: Von Fliegerfreund Uwe an Gregor FISCHER

DANKE HERR Fischer

im Namen aller die Ihren Seelenmüll nicht mehr ertragen.

9. März 2012: Von Sebastian Willing an Fliegerfreund Uwe
Mal ganz unabhängig von der aktuellen Schlammschlacht: Ist Engelsbach für VFR'ler auch so gefährlich oder liegt die Platzrunde vor dem Wald?
9. März 2012: Von Ingo Wolf an Gregor FISCHER
Danke Herr Fischer, gut zu lesen, dass Sie schweigen wollen :) ... ein großer Tag in diesem Lande!
9. März 2012: Von Lutz D. an Sebastian Willing
Grüß Dich Sebastian, Egelsbach kann man NUR VFR anfliegen. Und wenn Du VFR unterwegs bist, siehst Du auch den Wald - es sei denn es ist Nacht oder Du schummelst. Die eigentliche Platzrunde liegt an der Waldkante. Ich bin nicht in Egelsbach stationiert, war 6-7 dort, also quasi platzfremd, auch mal bei Delta Bedingungen, immer in Echo-Klasse Fliegern - da war der Wald nie ein Faktor. Mach Dir also keine Gedanken, bzw., doch, mach Dir Gedanken, schau die Anflugkarte gut an - aber wenn Du wirklich VFR bleibst und dazu noch die Minima des kontrollierten Luftraums beachtest - dann ist das völlig problemlos und ohne höheres spezifisches Risiko. Zu den Gegebenheiten bei Nacht kann ich nichts sagen. Viele Grüße Lutz
9. März 2012: Von reiner jäger an Sebastian Willing

Egelsbach ist für VFR vollkommen ungefährlich. Das sieht man schon daran, daß keine Mindesterfahrung oder Einweisung vorgeschrieben ist. Auch wird am Platz fleissig geschult und ich wüsste keinen alleine fliegenden Flugschüler, der das nicht überlebt hat.

Die Platzrunde führt zwar teilweise über den Wald, aber das ist ja beileibe nichts ungewöhnliches.

Im Gegenteil: eigentlich ein Paradies. Man wird kompetent über andere Luftfahrzeuge informiert, weil der Infomensch ein Radar hat. Und gleich kommt wieder der Einwurf, daß das trügerisch ist. Das weis ich, aber wenn ich bei tiefstehender Sonne die Info bekomme, wo noch wer rumeiert, dann ist das schon sinnvoll.

Dazu noch eine riesen Bahn, die man eigentlich gar nicht nicht terffen kann, die noch garniert mit einem PAPI. So gesehen eigentlich bestimmt den sichereren Flugplätzen zuzuordnen. Wer also wirklich VFR fliegt, der sieht die Hochspannungsmasten, die Bahnoberleitung und hat lange gerade Anflüge. Also doch alles Voraussetzungen für besonders sicheren und stressfreien VFR Betrieb.

10. März 2012: Von Thore L. an reiner jäger
Und gleich kommt wieder der Einwurf, daß das trügerisch ist.

Und zwar aus gutem Grund. Was ist, wenn der mal auf dem Klo ist, oder durch ein Telefonat abgelenkt, oder einfach nur einen schlechten Tag hat... ist dann kein Traffic in der Luft oder schweigt der "Türmchenleiter" nur?

Hilft alles nix, musst selbst gucken. Und wenn man 3x ne tolle Verkehrswarnung bekommen hat, und dadurch unachtsamer wird, weil "hier kriege ich ja kompetente Verkehrsinfos" ist genau das passiert, was wir "Flugleiteramliebstensofortabschaffer" befürchten: weniger Sicherheit durch vermeintliche Controller.

Und ist es uns das wirklich wert? Ich meine, die kosten doch ein Schweinegeld, die Jungs. Das ist doch sicher einer der Hauptgründe, warum Egelsbach Verluste macht. Und für was? Dass ich beim Anflug noch mehr aufpassen muss, weil ich befürchte, dass Controllergläubige Kollegen auch unterwegs sind, die evtl. gar nicht mehr richtig gucken, weil sie sich so "kompetent" beraten fühlen? Von einem der vielleicht grade jetzt auf dem Klo sitzt? Danke...


10. März 2012: Von reiner jäger an Thore L.

Herr Laufenberg. Wer hat denn gesagt, daß man die Verantwortung abgeben soll? So wie mich mein GPS im Flugzeug nicht zum IFRler macht uder von einer gescheiten Flugvorbereitung entbindet, sowenig übernimmt man am Boden die Verantwortung. Wenn ich das nicht kapiert habe und der Verlockung erliege, dann sollte ich meinen Schein abgeben, weil das wäre über Kurz oder lang wahrscheinlich lebensverlängernd.

Sie geben mir sicher recht, daß 4 Augen mehr sehen als 2.

Die Frage war doch ob EDFE unsicher ist. Wenn man die Infos als zusätzliches (!) Sicherheitsfeature nimmt sind die sehr wohl hilfreich. Und hier sind wir wieder beim Thema. Normalerweise bekommt man in EDFE wirklich nur Infos und im Extremfall Empfehlungen, die auch ganz klar und eindeutig so formuliert werden. Nie habe ich dort jemals gehört "fliegen Sie so oder so" . Da hört man bei manchen Dorfplätzchen schon schlimmeres. Allerdings: was gegen eine Information einzuwenden ist, wenn jemand eine falsche Positionsmeldung abgibt und schnurstracks in den Frankfdurter Luftraum einfliegt weis ich nicht. Aber selbst das erlebt man im Funk gelegentlich. Dann wird der betreffende darüber ganz sachlich Informiert und bekommt eine Empfehlung, wie er die Situation bereinigt. Definiert als Empfehlung wohlgemerkt. Wäre es Ihnen lieber, man lässt ihn in sein Unglück rennen und einer Anzeige entgegensehen?

Und wo der Unterschied ist, ob mir ein Mitflieger bei der Luftraumbeobachtung hilft, oder eine Infostelle sehe ich auch nicht. Das bekommen die Egelsbacher Infoleute fast alle ganz hervorragend hin, daß es sie den Spagat zwischen Info und Bevormundung meistern. Aber Sie haben natürlich recht, daß man sich nicht drauf verlassen darf.

Das lernt man doch schon bei der Ausbildung.

12. März 2012: Von Ingo Wolf an reiner jäger
Wer EDFE unsicher findet, weil es dort eine 'erweiterte' Info gibt, der soll am besten am Boden bleiben. Ich habe meinen ersten Solo-Überlandflug nach EDFE gemacht, weiter dann nach EDKB, und alle 'Alten Männer' im Verein schrien auf, ich müsse verrückt sein, DAS würde NIEEE gut gehen ... lachhaft: was will man mehr, als einen Flughafen mit völlig prozessualem An- und Abflugverfahren? Einfacher gehts doch nimmer ...

Die Türmer sind kompetent (einer schießt halt mal übers Ziel hinaus, so what), die Infrastruktur ist toll, aber wer eine rot-weiß markierte Hochspannungsleitung nicht überfliegen oder einem PAPI nicht hinterherfliegen kann, dem ist eh nicht zu helfen.
13. März 2012: Von Sebastian Willing an Ingo Wolf

Ich habe einfach aus Unkenntnis der lokalen Verhältnisse gefragt, denn es gibt durchaus Plätze die Risiken haben die man ihnen nicht ansieht.

Meine Homebase ist EDDV. Das ist nicht etwa die ED-D Viktor sondern ein ganz normal kontrollierter Platz der immer wieder zeigt wie gut und unproblematisch GA und Linienverkehr Koexistieren können. Ich habe im Funk durchaus schon PPL'er erlebt, die gerade so eben mit viel Nachfragen des Lotsen ihre Einflugfreigabe requesten konnten und auch Airliner die sich auf den AP stellen obwohl sie nur bis zum RH durften oder drei Mal nachfragen ob sie wirklich am Rollhalt warten sollen (was ganz praktisch ist wenn man keine Crossing-Clearence hat weil auf der Parallelbahn gerade einer im Short-Final ist).

Fehler kommen vor und ich habe selbst auch schon genug gemacht, genauso habe ich Anweisungen abgelehnt oder wurde in der Luft (fast) vergessen. Gute Tümer mit entsprechendem Equipment sind ein weiteres der vielen Sicherheitsnetze in der Luftfahrt. Wir sind froh wenn wir sie haben und müssen ohne sie genauso sicher fliegen können. Ich werde keine Hilfe vom Turm abschlagen oder aufhören den restlichen Funkverkehr auf der Frequenz mitzuhören nur weil jemand einen Fehler machen oder gerade unabkömmlich sein könnte.

13. März 2012: Von Lutz D. an Sebastian Willing
...und EDFE ist ein ganz normaler unkontrollierter Platz, an dem der "Tower" im Zweifel nur Verwirrung stiftet...

29 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang