Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. Januar 2023: Von Christian Weidner an Tobias Schnell

Hallo Tobias,

danke für die Nachricht. Könntest Du da etwas konkreter drauf eingehen? Das wär natürlich super, wenn ich mir das alles sparen könnte.

LG Christian

15. Januar 2023: Von Tobias Schnell an Christian Weidner Bewertung: +1.00 [1]
  • Mit TIP-L kannst Du ohne weitere Ausbildung einen FAA-PPL+IR erwerben. Ohne Visum, ohne FTSP.
  • Für den Erwerb eines CPL bei vorhandenem Standalone-FAA-PPL ist keine FTSP-Clearance erforderlich, siehe z.B. hier: https://www.fts.tsa.dhs.gov/home#CandidateQ
    Das fällt also schon mal weg
  • Zum Thema Visum: Die Ausbildungsvoraussetzungen für den FAA-CPL wirst Du weitgehend aus Deiner EASA-Ausbildung erfüllen (falls nein, ggf. hierzulande nachholen).
  • Was Du dann noch brauchst, sind 3 h Training mit einem FAA-Instructor innerhalb von 60 Tagen vor der praktischen Prüfung (14 CFR 61.129 (a)(3)(v)). Die kannst Du nun -wenn Du völlig auf der sicheren Seite sein willst - in Europa fliegen. Aber bei drei Stunden kann man natürlich auch auf die Idee kommen, dass es sich hier nicht um einen "course of study" im Sinne des M1-Visums handelt, oder der Hauptzweck der USA-Reise vielleicht auch gar nicht diese drei Stunden sind...
  • Für Prüfungen etc. wird kein Visum benötigt
15. Januar 2023: Von Tias Rob an Tobias Schnell
FAA PPL und IR konnte man auch schon vor TIP-L ohne Ausbildung erwerben, wenn man die Bedingungen erfüllt hat. Oder wurde das Lokal unterschiedlich gehandhabt?
15. Januar 2023: Von Tobias Schnell an Tias Rob Bewertung: +2.00 [2]

FAA PPL und IR konnte man auch schon vor TIP-L ohne Ausbildung erwerben, wenn man die Bedingungen erfüllt hat

Für "standalone" hat man damals eben immer die 3 Stunden mit dem "authorized FAA instructor" innerhalb der 60 Tage vor dem Test gebraucht. Validation ging (und geht) ohne Schulung, aber wenn man auf Basis einer Validation einen FAA-CPL erwerben will, braucht man FTSP.

15. Januar 2023: Von Tias Rob an Tobias Schnell
Stimmt, die 3h sind da auch noch drin, aber die hätte man doch auch vor TIP-L in Deutschland mit FAA-Lehrer fliegen können, oder?
15. Januar 2023: Von Tobias Schnell an Tias Rob Bewertung: +1.00 [1]

aber die hätte man doch auch vor TIP-L in Deutschland mit FAA-Lehrer fliegen können, oder

Das ist korrekt. Aber "ohne Ausbildung" ging halt vor TIP-L nicht.

15. Januar 2023: Von Christian Weidner an Tobias Schnell

Wow, DANKE!


7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang