Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. Januar 2010: Von Juergen Baumgart an 
Hallo Herr Erhardt !
..das ist schon gut mal drüber zu diskutieren...jetzt im Winter.
Vielleicht legt es Leuten wie Herrn Holdosi - der mit seiner Flugschule ja immerhin eine Multiplikatorfunktion hat-
einmal dar, daß nicht gleich jeder eigene (anscheinend unverrückbare) Standpunkt für die Allgemeinheit zur Pflicht erklärt werden muss. Am Schluss rühren auch solche unnützen Dinge wie z.B. ZÜP und jetzt diese Gurtinstandhaltung -siehe Artikel oben- aus solchen 1-dimensionalen Betrachtungsweisen her... Und irgendwann fliegen wir dann wirklich nur noch im Hangar..
25. Januar 2010: Von Udo S. an Juergen Baumgart
ob herr holdosi einen feuerlöscher im auto hat - hatte ich auf der vorigen seite überlesen.

ein lob, diese überwindung und ernsthafte befassung mit dem thema schafft nicht jeder, meistens sogar hauptsächlich solche nicht, die aus opportunismus (meine cirrus hat's ja eh schon) unrechtmäßige eingriffe der behörden ins privatleben unterstützen.
(konkret deshalb, weil die meisten menschen zuhause oder im bett sterben - hier gibt es absolut keine feuerlöscher-vorschriften - ein skandal!)

immerhin scheint herr schenk keinen zu haben, und ob und inwiefern ich selbst sicherheitsbewusst eingestellt bin oder nicht, ist eine nicht fundierte unterstellung - wogegen meine unterstellung, dass sie, herr holdosi, eher (sachlich) unbegründet für planwirtschaft und überregulierung stimmen, viel wahrscheinlicher in echt zutrifft.

meine einzige behauptung, die anscheinend immer noch (fast) keiner verstanden hat, lautet nicht, dass sicherheit was schlechtes ist, sondern: überregulierung durch (gelangweilte) ämter, sind kein kavaliersdelikt! ich habe im gegensatz zu 99% der forumsteilnehmer die vollendung eines solchen systems miterleben dürfen, und das war mit furhmeisters worten transilvanisches guantanamo vom feinsten. demokratisch beschlossen, einige waren besonders eifrig bei zustimmung oder gar musterbeispielen für die willigen behörden.

geistige brandstifter (auch der flieger-kommune) sind direkte förderer von der problematik, nur im gegensatz zu einer konkreten flamme, sind solche gesellschaftsschäden leider erst in historischer betrachtung eindeutig bemerkbar.

wenn sie mir recht geben durch zu späte einsicht, werden wir alle schon ganz andere sorgen haben. (ich rechne nicht mit ihrer objektiven einsicht die nächsten 10-30 jahre, ob 20 oder eher 30 ist abhängig davon wie sehr LBA und z b austrocontrol ihre ideen aufgreifen und z b auch noch weitere sinnvolle sachen wie gurte und PPL-flugschreiber in diesem ihrem schwung mit dazupacken). obwohl ich, als behördenwillkür-gegner, sehr wohl ihren standpunkt der maximal-möglichen sicherheit teile, also im gegensatz zu ihnen sehr einsichtig bin.

immerhin haben sie als flugschulen-inhaber die problematik der GA auf diesem kontinent noch nicht erkannt, und reiten weiterhin auf schikanen-verstärkung rum - selbst hinter dem an sich guten sinn der feuer-testung, nur zum zwecke der bestätigung des amts-aktes (klar, das dabei das rauskommen kann, was der tester bezweckt - das weiss jeder, der je einen test gemacht oder beauftragt hat, sogar ADAC und Co)

aber: wenn sie mir nichts unterstellen, .... dann warte ich auch mal ihren test ab (von dem ich vielleicht, aber nur vielleicht, zur einsicht gebracht werden kann, dass er technisch sinn macht - das wird aber nichts an überregulierungsprinzipien ändern)

übrigens, sie hätten diese idee auch aus meiner antwort an herrn schenk ablesen können - ich werde zukünftig nicht jedem das gleiche nochmal tippen, schon ganz und gar nicht das sublimierte geschwätz über ob nun sicherheit gut ist oder nicht, und dass piloten-geiz diskussionen eigentlich nur noch dämlich sind: glauben sie einfach, ohne es breit zu treten: sicherheit finden hier einfach alle gut (sonst wären wir nicht gezüpt, und nicht piloten, und wahrscheinlich auch nicht im PuF forum)

ich geh mal davon aus, dass sie nicht die zeit hatten, meine postings durchzulesen - ich kann nicht verstehen wieso sie aus einer anti-behördenhaltung (im gegebenen ungerechten fall) auf eine anti-sicherheitshaltung schliessen (vor allem bezüglich feuerlöscher)

es ist für sie wohl unerheblich wenn ich wiederhole, dass es um ein systematisches maßnahemenpaket geht, worin der feuerlöscher nur einen der vielen bausteine darstellt - der inzwischen dazugekommene post der gurte untermauert das, genau wie von mir vorhergesagt.

und ich wette mit ihnen eine füllung halon, dass der nächste streich nicht lange auf sich warten lässt (proportionale eintrittswahrscheinlichkeit zu der höhe der ausnahmeanträgen bei vorigen maßnahmen - um den schikane-charakter zu unterstreichen)

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang