Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. März 2013: Von Achim H. an Name steht im Profil
Norwegen ist Mitglied des EWR aber NICHT Mitglied der Zollunion = Zoll ist notwendig.

OK, die Definition von "Zollunion" ist wohl, dass alle Mitglieder gegenüber Nichtmitgliedern dieselben Zollbestimmungen haben und das ist bei EU/Norwegen nicht der Fall. Jedoch gibt es zwischen Norwegen und der EU intern keine Zölle. Allerdings muss ich wohl das aus China in die EU importierte Handy bei der Verbringung nach Norwegen beim Zoll deklarieren.

Ich habe die Anfrage an den deutschen Zoll geschickt, da gibt es eine Emailadresse. Man weiß ja nie, vielleicht gibt es da eine Bestimmung. Die norwegische Seite ist nicht relevant, denn dort gibt es das vereinfachte Verfahren mit Voranmeldung.

In Speck/Schweiz ist das z.B. auch so. Kleiner lokaler Grasplatz, der aber per Internetanmeldung den lokalen Zoll aktiviert. Man landet zur angegebenen Zeit. Kommt der Zoll an den Platz, wird man kontrolliert. Kommt er nicht, ist man nach einem vorgegebenen Zeitpuffer berechtigt zu gehen und gilt als "abgewickelt". Ich war ein paar mal da, bei mir kam er nie.

Ja, und das kostet richtig Geld. Ich habe mit einer C172 mit 2x Zoll und Landung 100 CHF bezahlt und der Zoll kam nicht. Für das Geld hätte ich eine Komplettuntersuchung inkl. Röntgen des Flugzeuges erwartet. Fand ich eine ziemliche Frechheit für diesen abgelegenen Grasplatz. In Deutschland bietet fast jeder Verkehrslandeplatz mobilen Zoll und das kostet meist nichts.
10. März 2013: Von joy ride an Achim H.

Achim, nicht den deutschan Zoll auf Ideen bringen: ich glaube fast, das ist eine rühmliche Ausnahme, zumindest wo ich bisher unterwegs war.
Also: pssst ... und hoffentlich merkt keiner was.

Immerhin ist die Alternative, wie in Herzogenaurach den Service ganz einzustellen - auch nicht der hit.

10. März 2013: Von Thomas Brachtel an Achim H.
"..... Ich habe mit einer C172 mit 2x Zoll und Landung 100 CHF bezahlt und der Zoll kam nicht. Für das Geld hätte ich eine Komplettuntersuchung inkl. Röntgen des Flugzeuges erwartet. Fand ich eine ziemliche Frechheit für diesen abgelegenen Grasplatz....."

Ist das jetzt ernst gemeint, so nach dem Motto: Ich habe dafür bezahlt, dann möchte ich jetzt auch bitte bis ins Kleinste untersucht werden.
11. März 2013: Von Peter Luthaus an Achim H.
In Deutschland habe ich das letzte Mal 170 € bezahlt für eine Ausnahme vom Zollflugplatzzwang zwecks Einflug aus der Schweiz. Leider ist unser Flugplatz EDLM seit einem Jahr kein Zollflugplatz mehr. Aber der Zoll kam auch für sein Geld...

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang