Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. Dezember 2023 11:43 Uhr: Von Charlie_ 22 an Dominic L_________ Bewertung: +1.00 [1]

>>>> Ich vermute mal, dass man in der GA nicht so oft mit dem Leben davon kommt.

Würde man so meinen ... aber wenn man auf die Aviation Safety-Website geht stellt man fest, dass die allermeisten Flugunfälle, natürlich v.a. Start- und Landeunfälle, ohne Personenschaden ablaufen. Sogar bei den meisten Notlandungen von leichten Einmots auf Feldern und Wiesen stirbt niemand.

Natürlich gibt es auch die Kategorie "nicht überlebbar" ... für mich v.a. Loss of Control, VFR in IMC, Schlechtwetter in den Bergen, Stall/Spin ...

Ich muss gestehen, dass sich mit der SR22 meine Einstellung zu diesem Thema dahin gehend geändert hat, dass ich wegen des "doppelten Bodens" CAPS nicht mehr sehr gern mit Maschinen ohne BRS/CAPS fliege. Dafür mache ich immer sehr penibel die "Before Takeoff"-Checklist. Wenn ich die 500 ft AGL nach dem Start erreiche ("500 ft AGL, CAPS active") dann weiß ich, dass ich eine maximale Chance habe, im Notfall zu überleben. Und im Anflug briefe ich das auch.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang