Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. Januar 2021: Von Christian Rohde an Nicolas Nickisch
Hallo Nicolas,
die Parameter die Du angegeben hast lassen nur dann zu die Leistung zu berechnen, wenn Dein aktueller Motor auch dem Modell folgt. Bei den komplexen BMW-Motoren kann man ja gut sehen dass das nicht immer so sein muss, wenn es Bauteilabweichungen gibt. Die dicken Curtis Wright TC-18 hatten eine Drehmomentmesseinrichtung im Propellergetriebe, danach wurde die Leistung eingestellt. Lycoming hatte das beim TIGO-541 auch vor, aber nicht umgesetzt.
Im heutigen Motortest im Automobilbereich wird eigentlich ausschliesslich mit Drehmomentmesswellen und E-Maschinen zum Abbremsen gearbeitet. Dh eigentlich bräuchte man einen integrierten Drehmomentsensor in der Kurbelwelle.
Viele Grüße Christian

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang