Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. April 2024 17:18 Uhr: Von Christoph Winter an Matthias Reinacher

das wollte ich gerade schreiben: vor dem Medical entscheiden, ob du nicht z.B. nach Österreich gehst.

Natürlich geht das mit jeder EASA-ATO/DTO, dass man seine Lizenz im Wunsch-EASA Land hat.

Ggf. ist da etwas mehr Abstimmungs-Aufwand nötig, die netten Menschen bei ACG sind da aber per Mail oder telefonisch sehr behilflich. Und das Medical kann man trotzdem in Deutschland machen. Wichtig ist nur, dass man beim Fliegerarzt bei der Begrüßung gleich sagt, für welches Land das Medical ist.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang