Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. September 2022: Von Udo R. an Peter Richard Männer

Jedes Flugzeug ist im Rahmen des technisch / finanziell Machbaren auf einen bestimmten Zweck hin konstruiert. Das war 1940 schon so und gilt heute unverändert.

1940 war der Zweck noch recht militärisch. Ziel war nicht, ökonomisch von A nach B zu fliegen. Das hat sich bis 1970 gut entwickelt.

Seit 1970 geht die Entwicklung zusehends drei getrennte Wege: Erstens mehr Leistung, mehr Geschwindigkeit, mehr Höhe, Turboprop. Zweitens weniger Kosten, günstigerer Sprit, weniger Hürden bei der Zulassung, Rotax oder Dieselmotor. Und drittens (im Wesentlichen) unveränderte Motoren, aerodynamische und Komfort-Optimierung, hier steht Cirrus recht präsent. In allen drei Wegen gibt es mannigfaltig Weiterentwicklung.

Was sich nicht so leicht austricksen lässt ist die Physik, allem voran die Aerodynamik. Und da wurde auch 1970 schon viel Aufwand betrieben, möglichst viel herauszuholen. Die Unterschiede dazu sind nicht besonders groß.

Peter, Du hast ja ein Budget genannt, was Du zur Verfügung haben kannst. Damit hast Du eine Randbedingung. Weitere Randbedingungen sind Geschwindigkeit, Flugplatzauswahl.

Einen maßgeblichen Einfluss auf Flugleistung und Verbrauch und auch auf alle weiteren Kosten hat das Leergewicht des Flugzeugs. Daher ist immer zu prüfen, ob ein kleineres Flugzeug auch ausreicht. Wenn Dir ein Zweisitzer bzw. Ultraleichtflugzeug reichen würde, kannst Du eigentlich alles erreichen, was Du beschrieben hast.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang