Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. September 2022: Von Charlie_ 22 an F. S.
Zum Mogas-STC (zB von Peterson) gibt es keinen POH-Zusatz, sondern nur eine Plakette am Motor und zwei Tankaufkleber. Trotzdem fliegt man natürlich mit Mogas legal (Zb. Piper PA-28-151).
4. September 2022: Von Markus S. an Charlie_ 22

Zum Mogas-STC (zB von Peterson) gibt es keinen POH-Zusatz, sondern nur eine Plakette am Motor und zwei Tankaufkleber. Trotzdem fliegt man natürlich mit Mogas legal (Zb. Piper PA-28-151).

Das ist sicher richtig, aber ganz viele tanken im guten Glauben an Flugplatztankstellen Super Plus und damit ist es schon illegal.

4. September 2022: Von Charlie_ 22 an Markus S.

Das "Super Plus" muss halt unter 1% Alkohol haben. Bei manchen Sorten trifft das zu, Zu meiner MoGas-Zeit war das Total Super Plus, aber ich fliege schon kein MoGas mehr.


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang