Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. August 2008: Von Hubert Eckl an Thomas Borchert
Hallo,

Hm XML-Version? Keine Ahnung. Ich habe Ende 2006 die Sachen bei Sky-Fox als CD bestellt. Der Service dieser Leute ist Super, die helfen wo es nur geht. Aber mit skyview habe ich nur Schwierigkeiten. So ziemlich jedes Update misslang, obwohl ich beileibe kein EDV-Newbie bin. Entweder war - wie schon beschrieben - das aufgelaufenen up-date-Datenmaterial zu umfangreich, oder die Meldung " Server is currently not available" kam rüber und das war keineswegs ausnahmsweise.

Darüberhinaus habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass ich lieber einen Papierordner im Flieger habe, wenn ich mal während der REise ein Alternate-Blatt brauche. Wie machst das, wenn Du nur einen Ausdruck vom häuslichen PC dabei hast?
Aber das ist sicher kein Jepp-View-spezifisches Problem.
11. August 2008: Von Thomas Borchert an Hubert Eckl
Ah, ok. Jeppview hat 2007 seine Software einer Komplettüberarbeitung unterzogen und auf XML umgestellt (von PDF, glaube ich). War auch ein ausführlicher Artikel in PuF. Seitdem ist vieles anders...

Was den Dateninhalt betrifft, ist die größte Neuerung, dass jetzt auch VFR-Karten (also der Bottlang) enthalten sind bzw. sein können.

Bei kurzen Trips zu meinen üblichen Zielen habe ich die Karten dabei, weil ich sie irgendwann schon mal ausgedruckt habe. Bei langen Trips kommt der Laptop und ein portabler Drucker mit. Der portable Drucker ist für Planänderungen abends im Hotel. Der Laptop ist im Flug im Ruhezustand mit geladenenm Flitedeck, um Karten für ungeplante Alternates im Flug anzeigen zu können. Aber eigentlich zeigt das Garmin 430 alles, was man so bräuchte - außer der bahnamtlichen, millimetergenau einzuhaltenden Platzrunde, auf die die Anwohner dann das eine Mal verzichten müssen.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang