Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. Februar 2024 12:02 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an Dominic L_________

Pepetuum mobile ;-) ? Aber im Ernst: Die Leistung muss auch in Jirka´s Flieger dann ja vorhanden sein/vom Motor abgegeben werden, wenn die oben so viel besser geht. Ich gehe eher davon aus, dass der Motorenhersteller in diesem Fall halt eher eine konservative (=vorsichtigere) Angabe der Maximalleistung gemacht hat, und Jirka´s Triebwerk halt ein bissl mehr Lesitung abgibt. Die Turbonormalizer einer Twinco z.B. sind nominal bis FL170 volldruckfest. Jeder der mal eine Twinco hatte/geflogen ist, weis, dass das Abdichten des Turbosystems eine Sisyphus-Arbeit darstellt. Jirka´s neuer Motor wird da halt vielleicht einen Turbo verbaut haben, der zufällig Top-Güte in den Fertigungstoleranzen hat, bei dem das Piping zum Motor top ist etc. ...


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang