Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. Februar 2020: Von Achim JulietBravo an Nicolas Nickisch

Hallo Nicolas,

ich könnte ja jetzt böse sein und behaupten "Mooney = Pappflieger?". Sorry, Spaß beiseite. Wir reden hier also über eine Schicht zerfledderte Pappe+Teppich, auf der dann eine Kunststoffverkleidung befestigt werden soll? Ist da viel Gewicht/Druck dran?

Wenn nein, wie wäre es, ein kleines Stück dünnes Blech bzw. Kunststoffplatte pro Befestigung - natürlich größer als das dazugehörige Loch - zurechtzuschneiden und dieses hinten auf die Pappe als Gegenstück/Reparaturteil aufzukleben? Dann kann man von vorne mit einer Blechschraube dort wieder reinschrauben. Vorbohren wäre gut. Das müßt auch KIS (Keep It Simple), leicht und preiswert machbar sein.

Grüße

Achim

Nachtrag: Die Antworten haben sich leider überschnitten.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang