Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. Dezember 2019: Von Philipp Tiemann an Markus S.

Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, ob die für so was zur Verfügung stehen, oder ob sie letztlich nur Vertriebspartner für die Petersen STCs sind. Auf der Website kopieren sie nämlich von der Petersen-Seite:

My aircraft is not listed, will it be approved in future?

There are no plans to flight test any more aircraft in future.

Hat womöglich damit zu tun, dass die Petersen STCs ja nie wirklich zu EASA-STCs wurden, sondern dass diese ja damals (vor 2003) vom DAeC LBA-validiert wurden und diese EMZs dann später grandfather-rights bekamen. Seitdem hat es soweit ich weiß keine oder nur sehr wenige neue EASA-STCs für Mogas gegeben...

18. Dezember 2019: Von Markus S. an Philipp Tiemann

Was bedeuten diese Grandfather Rights eigentlich?

Petersen hat mir mal geschrieben er würde das machen, wenn das Geld dafür aufgebracht würde.

Eigentlich wäre das auch eine tolle Aufgabe für den DAEC oder die AOPA.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang