Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. Mai 2006: Von Thomas Geissel an Jan Brill
Hallo H. Brill,
danke für die Info. Gibt es da einen Projektleiter ?? Ich bin extrem heiss auf einen Testflug..diese hohe Investition wäre für einen "Normalverbraucher" (150-200 Std p.a.) nur wirtschaftlich, wenn man wirklich 200 kts mit 90l JetA1 fliegen kann ( und in Luxemburg tanken...von Zweibrücken aus ja kein Problem)...mit den Contis fliegt man bei "Mittelstreckenflügen" (ca. 2-3 Std ) im Schnitt mit 120l Avgas (all inclusive)im Langstreckenbereich (z.B Südspanien) mit 110l Avgas bei 65% in FL180 -200 ...also auch mit ca. 190-200 kts...Grüße T. Geissel

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang