Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. Februar 2024 13:14 Uhr: Von Sebastian G____ an Wolff E. Bewertung: +4.00 [4]

programmiert wird, dass bei Speed kleiner 10 km/h innerhalb 1 Minute kein FLARM Signal mehr ausgesendet wird

Wenn denke ich ist das eher eine Frage des Empfängers wie dort die Warnungen konfiguriert werden. Den Sender abschalten halte ich für keine so gute Idee. Siehe ADS-B. Alle haben solche schicken Transponder mit automatischem GND Modus und nun hat ATC aber Radar, um die Bodenbewegungen zu kontrollieren und schreibt in die AIP man solle den Transponder doch bitte unbedingt an machen...

Mein Konzept zu Verkehrswarnungen ist dass alle Daten immer fließen und dann erst das Endgerät intelligent entscheidet was es damit macht.

Wenn man an der Empfängerseite ansetzt könnte man für die Warnung z.B. unterschiedliche Geschwindigkeitschwellen je nach LFZ Typ programmieren. z.B. bei Flugzeugen nur oberhalb 20 kt warnen aber bei Glietschirmen schon ab 5kt etc...


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang