Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
GA in USA
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  142 Beiträge Seite 5 von 6

 1 2 3 4 5 6 
 

27. Januar 2024 08:12 Uhr: Von Alexander Patt an Holgi _______ Bewertung: +14.00 [14]

Und seitdem hast Du Dich auf primitive, beleidigende Beiträge verlegt?

Klingt schlüssig, Dein Konzept...

27. Januar 2024 09:09 Uhr: Von Holgi _______ an Alexander Patt Bewertung: -1.00 [1]

Ich rechtfertige mich nicht.
ist mir egsl was Du denkst

27. Januar 2024 09:11 Uhr: Von Willi Fundermann an Holgi _______ Bewertung: +15.00 [15]

" Vor einigen Monaten musste ich allerdings feststellen, dass es sehr primitive Menschen hier im Forum gibt ... Richtiger Abschaum."

Davon kenne ich mittlerweile auch einen.

27. Januar 2024 09:26 Uhr: Von Alexander Patt an Holgi _______ Bewertung: +11.00 [11]

Wäre das so, würdest Du es vermutlich nicht in jedem dritten Beitrag erwähnen müssen.

27. Januar 2024 17:16 Uhr: Von Flieger Max L.oitfelder an Willi Fundermann Bewertung: +1.00 [1]

Du wirst sicher nicht den erfolgreichen Gleitschirmflieger meinen der vor 24 Jahren in der Clubmeisterschaft immerhin Vorletzter wurde..

27. Januar 2024 20:03 Uhr: Von Alfred Obermaier an airworx Aviation

Richtig erkannt, Airworx Aviation.

27. Januar 2024 20:54 Uhr: Von airworx Aviation an Alfred Obermaier Bewertung: +4.00 [4]

Ich nix Alexis !!!!!! Um Gottes Willen - wie kommst auf sowas ?

nicht beleidigend werden gell ;-)

Ich war sogar wegen o.g. Figur mal 2 Jahre hier weg weil ich ihn nimmer ertragen habe ;-)

28. Januar 2024 08:01 Uhr: Von Jochen Wilhe an Holgi _______ Bewertung: +6.00 [6]

Das Argument "auch der Ami merkt langsam dass er kostendeckend arbeiten muss " ist doch Unsinn, weil es den Eindruck erweckt, dass die Amis bisher nicht kostendeckend gearbeitet hätten, was Quatsch ist.

Das Gegenteil ist richtig: Auch die Amis - genau wie die Sylter und andere Piraten merken langsam, dass sie viele Piloten erpressen können, weil es für einen GA Piloten nicht viel Sinn macht 40 Meilen weiter entfernt, günstiger zu landen und dann 1-2 Stunden Taxi zu fahren.

Was wir hier erleben ist ganz einfach Profitgier und Erpressung in Reinstform.

28. Januar 2024 09:42 Uhr: Von Peter Heinz an Jochen Wilhe

ja, so wird ein Schuh draus!

Die Amis finanzieren die öffentliche Luftfahrt-Infrastruktur ganz offiziell über ihre (vergleichsweise moderaten) Steuern auf Flugkraftstoffe. Ein gutes Modell das ich mir auch für Europa wünschen würde. Statt Landegebühren, Abfluggebühren, Streckengebüren, die auf die Flugkraftstoffsteuer für nicht kommerzielle Fliegerei bei uns noch oben drauf kommen und und wo die Steuern NULL zur Luftfahrtinfrastuktur beitragen. Natürlich, private Unternehmen in den USA die auf den zunächst mal öffentlich kostendeckend im wesentlichen über Kraftstoffsteuern finanzierten Flugplätzen eigene Abstellfächen schaffen, können damit Geld verdienen und "lukrative" Businessjets bevorzugt bedienen bzw einmotorige Reiseflugzeuge über eine groteske Preisgestaltung verdrängen, genau wie teils weitgehend überflüssige "Handlingunternehmen" hier. Ist aber "noch" bei weitem nicht Standard so in USA, nach meiner Erfahrung letztes Jahr, und es gibt oft dann doch immer noch räumlich nahe gute Alternativen. Hoffe das bleibt auch so, man wird sehen...

28. Januar 2024 11:03 Uhr: Von Willi Fundermann an Jochen Wilhe Bewertung: +2.00 [2]

"Was wir hier erleben ist ganz einfach Profitgier und Erpressung in Reinstform."

Oder schlicht Marktwirtschaft? Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis?

28. Januar 2024 11:10 Uhr: Von Sven Walter an Willi Fundermann Bewertung: +2.00 [2]

Bei natürlichen Monopolen ist das keine Marktwirtschaft mehr, wie es heute üblich ist. Weil wir Marktversagen konkret bekämpfen.

28. Januar 2024 13:51 Uhr: Von Alexander Callidus an Sven Walter

Schön wär's. Da gibt es noch die Pharmafirmen, die Medikamentenpreise um mehrere hundert % erhöhen oder nach gewonnenen Lebensjahren bepreisen, jedes jahr ca 50-80000€

28. Januar 2024 14:13 Uhr: Von Sven Walter an Alexander Callidus

Das sind keine natürlichen Monopole, sondern geistiges Eigentum. Wird dort bewusst gewählt, um Anreize zu schaffen. Aber das weißt du ja. Bei seltenen Krankheiten sogar länger. Und irgendwann mit Generika als Wettbewerb. Also keine natürlichen, sondern künstliche Monopole, mit festen Zeiten.

28. Januar 2024 16:20 Uhr: Von Peter Heinz an Peter Heinz Bewertung: +4.00 [4]

Mit dem Angebot- und Nachfrageprinzip habe ich in dem Moment ein Problem, wo ein "Angebot" in gewissen Segmenten der GA kreiert (aufgezwungen?) wird, für welches in diesen Segmenten der GA eben NIE eine "Nachfrage" bzw. einen Bedarf gab.

Das bezieht sich jetzt in zugegebenermassen leichter Abweichung vom Threat-Thema "GA in USA" eher auf europäische Flugplätze mit "Handlingzwang" bei verzichtbarer bzw nicht vorhandener Gegenleistung...

28. Januar 2024 17:58 Uhr: Von Holgi _______ an Peter Heinz

Ich empfinde Handling fast immer als Erleichterung.
Daher zahle ich das Geld gerne.
Und die Passagiere auch.

Ich bin früher mal, zeitgleich, mit einem Kapitän gewerblich geflogen, der ein Geizhals war und wegen jeder Mark Stress gemacht hat.
Gleichzeitig mit einem älteren Herren, der mich als Sicherheitspilot auf seiner 2-mot mitgenommen hat.
Der alte Mann hat selbst beim Händling noch großzügig Trinkgeld verteilt und so habe ich den Gegenssatz wunderbar am eigenen Leib feststellen können.

Ich bleibe dabei.
Wer es sich nicht leisten kann, soll sich ein anderes Hobby suchen.

28. Januar 2024 18:15 Uhr: Von Markus S. an Holgi _______ Bewertung: +1.00 [1]

Hobby und Geschäftsfliegerei sind zwei paar Stiefel!

28. Januar 2024 18:26 Uhr: Von Peter Heinz an Holgi _______ Bewertung: +5.00 [5]

1) Ich rede nicht von den Fällen in denen Handling objektiv eine Erleichterung darstellt sondern von den Fällen in denen hohe Gebühren für "nichts" abgezockt werden

2) Fliegen ist nicht immer nur ein Hobby, in den Fällen wo es sich um Freizeitflüge handelt WILL ich mir nichts leisten was keinen Gegenwert repräsentiert

3) was ich mir leisten KANN geht Sie nichts an

28. Januar 2024 18:50 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an Holgi _______ Bewertung: +3.00 [3]

Holgi, ehrliche Frage: wieviel Deiner Fleigerei hast Du wirklich *selbst* bezahlt ?

28. Januar 2024 18:54 Uhr: Von Horst Metzig an Holgi _______

Ich bezahle für meine motorlose Segelfliegerei 4,80 Euro in der Stunde, plus Windenstartgebühr mit Landegebühr von 5,50 Euro. Vereinsmitgliedschaft im Verein etwa 300 Euro/Jahr. Dazu kommen noch über die Winterzeit Baustunden, die Teilnahme ist zu empfehlen, weil jeder dabei immer etwas lernt. Was will jemand noch mehr? ( für Sozialhilfeempfänger geeignet )

Um terminlich von A nach B zu kommen, wird es wirklich teuer, solange man mit ein Privatflugzeug fliegen möchte. Wegen europäischen unkalkulierbarem Wetter ist IFR zugelassenes Flugzeug mit sehr starker Enteisungsanlage notwendig. Die Flugleistungen sollten locker für eine mindest Reiseflughöhe von 6000 Meter ausreichen, besser darüber. Die Zeit vom Abheben bis 6000 Meter sollte nicht länger als 10 Minuten dauern. Je nach Wetter muss zusätzlich mit externer Flüssigkeit enteist werden. Nur auf dieser Art und Weise schätze ich, können europäische Termine zu 95 % sicher eingehalten werden.

28. Januar 2024 20:16 Uhr: Von Holgi _______ an Reinhard Haselwanter

Reichlich

28. Januar 2024 21:17 Uhr: Von Flieger Max L.oitfelder an Reinhard Haselwanter Bewertung: +1.00 [1]

Gleitschirm ist nicht so teuer

29. Januar 2024 01:21 Uhr: Von Holgi _______ an Flieger Max L.oitfelder Bewertung: -1.00 [1]

Sagt der Con man

29. Januar 2024 06:52 Uhr: Von Flieger Max L.oitfelder an Holgi _______ Bewertung: +3.00 [3]

Wenn jemand sogar auf eine objektiv nachprüfbare, sachliche Tatsachenfeststellung derart eindimensional antwortet sagt das genug aus. :-) Es ist doch keine Schande, Vorletzter bei den Vereinsmeisterschaften zu sein, irgendwann kommst Du vielleicht auf Platz 16.

29. Januar 2024 08:45 Uhr: Von Michael Söchtig an Flieger Max L.oitfelder Bewertung: +4.00 [4]

Ich hab jedenfalls keinen Bock auf Unsympaten der Kategorie "Wer es sich nicht leisten kann soll abhauen".

29. Januar 2024 10:00 Uhr: Von Holgi _______ an Michael Söchtig Bewertung: -1.33 [2]

Nicht meine Aussagen verfälschen.
Abhauen habe ich nicht gesagt.

Wer es sich nicht leisten kann soll aufhören zu jammern.
und dass es hier in diesem Aviatik Querdenker Forum unter den Piloten Schwurblern nicht gerne gehört wird, wenn jemand eine andere Meinung hat, war mir vorher schon klar. Jehova!


  142 Beiträge Seite 5 von 6

 1 2 3 4 5 6 
 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang