Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Avionik | JeppView => FliteDeck  
6. Juni 2007: Von Stefan Blöchl 
Hallo zusammen,
habe erfreut gelesen, das es JeppView nun auch für VFR'ler gibt... Die IFR Version zur Flugvorbereitung kenne ich bereits, aber da ich weder IFR noch VFR das Vergnügen hatte die integriete MovingMap FliteDeck zu erleben, würden mich nun Ihre Erfahrungen interessieren...

Es gibt inzwischen ein fast undurchschaubares Dickicht an unzähligen Moving-Map`s für VFR.
Von billigst wie PocketFMS bis sündhaft teuer von MT. Selbst manche Verkaufen das Rasterkartenprogramm OziExplorer teuer über E-Bay als moving-map, nur weil Sie eine Platzdatenbank als Waypoints eingefügt haben...

Nun würde mich der Funktionsumfang von FliteDeck interessieren, ob es etwa Wetter-overlay, (Anflug-) Karte in Karte unterstützt, und was es an sonstigen spielereien bietet...
Wäre interessant, ob FliteDeck den Vergleich mit Flymap oder Sky-map standhält, dann wäre es doch eine sinnvolle Alternative...

Ohne einen weiteren Thread zu eröffnen, kennt jemand eine Platzdatenbank, welche Auskunft gibt, an welchen Plätzen es "Fliegen ohne Flugleiter" gibt..????

b4n
Mr_Moo
6. Juni 2007: Von Jan Brill an Stefan Blöchl
Hallo Herr Blöchl,

wir bereiten für die September-Ausgabe einen entsprechenden Test verschiedener Hardware-Plattformen vor. Konkret: Tablet-PCs und Remote Displays.

Grundsätzlich gilt, dass FliteDeck auf jedem WindowsPC läuft, sei's ein Tablet oder ein Laptop mit remote Display (NavAero EFB z.B.). Das Positionssignal kommt dann in der Regel von einem ganz gewöhnlichen USB-GPS.

Wem ein voller PC im Cockpit zu sperrig ist (z.B. mir) der muss eine integrierte Lösung wählen (Avidyne, MX20) oder ein MovingTerrain nutzen. In wieweit die VFR-Anflugkarten von MT bereits referenziert und verfügbar sind kann ich jedoch nicht sagen.

MfG
Jan Brill
14. Juni 2007: Von Hans-J. Brede an Jan Brill
Sehr geehrter Herr Brill,

nur eine kurze Anmerkung zu dem Thema JeppView. Ich selbst
nutze JeppView IFR schon eine ganze Weile.
Die Suchfunktion in war früher schon immer schlecht, da sie
nicht dokumentübergreifend war und nur in dem aktuellen
PDF-Dokument funktionierte.

Die jetzige Suchfunktion ist "grotten-schlecht", sie
funktioniert mal und mal nicht. Nach bestimmten Dingen
können sie zwar suchen, finden aber kein Ergebnis bzw. auch
keinen Tipp, warum nichts gefunden wird.
Als Beispiel wollte ich nach dem Grund für einen Route-Error
suchen. Ab dem Wegpunkt „Basum“ gab es eine Einschränkung auf
der Route „Z100“. Durch Eingabe von Z100 erhielt ich
eine leer Treffermenge, während die Eingabe von Basum mich
zu einem Eintrag "Basum-Z100-..." brachte.

Nebenbei, eine dokumentübergreifende Suche kann man
unabhängig vom Format (ob PDF, XML oder ...) durchführen.
JeppView behandelt diese Formate wie interne Formate -
auf der Platte liegen diese Daten in einem verschlüsselten
Format (Software-/Datenschutz) - und deshalb können auch
keine vorhandenen Suchalgorithmen verwendet werden. Warum
man aber in seinen eigenen Daten(-formaten) nicht selbst
suchen kann, ist mir unbegreiflich.
Jeppesen hat sicher großes Know-How was flugtechnische
Informationen angeht - softwaretechnisch würde ich dieses
Know-How, eher als 3-4 bewerten.

Außerdem habe ich noch eine Information für alle
JeppView-Kunden mit Multifunktions-Displays (z. B. Avidyne).
Für diese sind die VFR-Karten (noch) nicht zu integrieren.
Man muss die Software ein zweites Mal mit einem anderen Key
installieren (und natürlich auch bezahlen).
Ob man JeppView zweimal auf dem gleichen Rechner installieren
kann, weiß ich nicht.

Mfg
hjb
11. November 2007: Von Stefan Blöchl an Jan Brill
Hallo Herr Brill,
habe den Artikel in 10/07 erfreut zur kenntnis genommen. Zwischenzeitlich hatte ich bereits ein 8" TFT-Toutchscreen in sachen Beleuchtung einem massiven Upgrade unterzogen und ebenfalls in ein Alugehäuse gezwengt. Allerdings wurde durch die starke hintergrundbeleuchtung ein kleiner Lüfter notwendig um einen Hitzestau zu vermeiden.

Warum ich Ihnen schreibe hat mit dem Display eigentlich gar nichts zu tun, sondern dreht sich viel mehr um die Festplatte, könnten sie mir vielleicht einen Tip geben, wo SSD-Platten zu beziehen sind...??? Angeblich sollen SanDisk SSD's drasitsch billiger geworden sein?!?


Viele Grüße
Mr_Moo

Ach ja, ich finde es nach wie vor schade, das in EDMS ein erhöhter Schallschutz für "Dauerparker" essentiell ist. Somit müßte man 15PS für ein Gomolzig o.ä. verschenken, als mit powerflowsystems über 20PS mehr zur verfügung zu haben. Und eine Differenz von mehr als 35PS ist sicherheitstechnisch eher ungut, oder...??? So, genug mit meckern...
11. November 2007: Von Gerd Wiest an Stefan Blöchl
Hallo Mr_Moo,

SSD "Laufwerke" gibt es z.B. bei PC und Komponentenversendern, ich habe mal eine (für einen anderen Einsatzzweck) bei "www.alternate.de" bestellt, es gibt aber sicherlich noch -zig Andere.
###-MYBR-###Grüsse
###-MYBR-### Gerdl
14. November 2007: Von Stefan Blöchl an Gerd Wiest
Hallo,
danke für den Tip, der Anbieter ist doch um einiges güsntiger, als die shops, welche mir Google so anbot...

Viele Grüße
Mr_Moo

Bevor ich es vergesse, falls sich jemand ein TFT auf "hell" umbauen will, kann sich gerne bei mir melden. Das Display war im direken Vergleich heller als das VisionAir...
Umbaukosten bei 8" und regelbarer Helligkeit ca. €100.- und 2h arbeit...

6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang