Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. Juli 2010: Von M Schnell an 
Das Problem dürfte im Flug nicht auftreten,da der Motor dort erstmal weiterdreht und so die Zeitbis das System wieder "gestartet" ist überbrücken.
Das am Boden dieser Fehler auftreten kann ist fürchte ich ein Problem der "Systemdiagnose" die beim einschalten ausgelöst wird und welche die elektronik und sensorik überprüft,dabei wird dann (so wie ich das aus den Unterlagen rauslese)auch die einspritzung abgefragt,was dann scheinbar dafür sorgt das die Anlage durcheinander kommt...nuja und wenn das Steuergerät wie im vorhergehenden Posting zu lesen ist vom "normalem" System getrennt ist wird diese Abfrage umgangen.

Hoffe ich habe das aus den DA40 Unterlagen richtig rausgelesen bzw geschlußfolgert.

Mich würde ja Interessieren was für Überaschungen das System der DA40 noch bereithält wenn man an den Schaltern und Sicherungen am Boden aber besonders in der Luft spielt (wobei erwähnt sei das die Da40 meiner Meinung nach einers der am Angenehmsten zu Fliegenden Flugzeugen in dieser Gewichtsklasse ist)

Mfg: SF23

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang