Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
Belgien: Das schleichende Avgas-Verbot beginnt
EASA Part-IS: Geschenk an die Consultingbranche
Cockpithelligkeit – Nerd-Edition!
Turbinenkunde: Warum so durstig?
Zehn Jahre Wartungsstau
Ein intaktes Flugzeug wird zum Absturz gebracht
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. April 2025 23:31 Uhr: Von Christoph Stock an Sebastian G____

Auf Anhieb würden mir Drucksensoren (https://my-fobo.com) (als Ventilkappen einfallen. Die App speichert glaube ich auch mit Zeitstempel, ob die Daten so verwertbar sind müsste man sich im Detail reinziehen. Alternativ TMPS-BLE Sensor (Wifi oder BT fähig) mit nem ESP32 DEV Controller verbinden, verknüpft mit einem Speichermodul,z.B. MicroSD. Kostet vllt 70€. Den ESP Controller musst du aber einmalig programmieren MAC Adresse Intervall etc. Die kostenfreie Software ist aber easy zu programmieren. Hier wäre der Export als einfache .csv /.xlsx am einfachsten. Die große Frage wäre ob du mit der Intervallzeit >1Sekunde der Sensoren den Peak greifen kannst. Ich denke je nach Intensität der Bugradlandung sollte der Trend messbar sein.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang