Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. November 2009: Von Markus Hitter an 
Die Anzahl der Fallschirmversagen genau zusammen zu zählen traut sich wohl niemand, doch im UL-Bereich sind die Erfahrungen nicht all zu rosig. Dort ist ja ein Rettungsgerät zwingend vorgeschrieben, dennoch gibt es weiterhin tödliche Unfälle. Mal wickelt sich der Schirm um den Propeller, mal zerbricht der Flieger komplett und der Pilot saust mit der nicht geretteten Hälfte zu Boden und mal ist man für eine Auslösung einfach zu tief.

Die Schätzungen gehen wohl davon aus, dass die "Rettung" die Hälfte der verunglückten Piloten überleben lässt. Bei einem Motorausfall würde ich mir also doch lieber ein Landefeld suchen.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang