Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. Februar 2018: Von Dietmar Reichert an hb jan

Hallo Jan, habe jetzt erst dein Posting gelesen. Die Diskussion ist ja sehr lang geworden. Danke, stimme Dir auch voll zu. Mir persönlich waere es lieber, das Standardverfahren zu fliegen, da weiss man genau, was einen erwartet und muss nicht während des Approaches am Gerät rumfummeln. Es ist natürlich alles eine Frage der Übung, wie immer... In der Ausbildung sind wie im Gegensatz zur Praxis in Deutschland fast nur veröffentlichte Verfahren geflogen (es sei denn, der Fluglehrer hatte es eilig). Darum war ich so erstaunt, keine Vectors zu bekommen. Das ist wahrscheinlich sehr länderspezifisch.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang