Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. Juni 2007: Von Konrad Kneschaurek an 
Hallo Dieter,
ich bezweifle das Piloten mit mehreren hundert Stunden C421 nach einem HPA-Kurs besser fliegen können als vorher. Piloten die vor der JAR-FCL Umstellung ein solches Typerating erworben haben, mussten auch keinen HPA-Stoff lernen. Ein sauberes Typerating mit einem Theriekurs speziell auf den jeweiligen Flugzeugtyp ausgerichtet reicht meiner Meinung nach vollkommen.
HPA- Kurse wie in Österreich gibt es auch in der Schweiiz, Norwegen, usw. Stellt sich die Frage ob in Deutschland nicht übertrieben wird. Im Schnitt gibts in diesen Ländern auch nicht mehr Flügunfälle als bei uns.

Konrad
JAR-FCL CPL FI(A)

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang