Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. Januar 2024: Von Jan R.oth an Tim Harris Bewertung: +1.00 [1]

Ich kann Alexis nur Recht geben. Wer einmal die Klima im Cockpit gewöhnt ist möchte das nicht mehr missen. Selbst wenn Du es vergisst sie abzuschalten, ist bei setzen hoher Leistung, sie automatisch deaktiviert. Somit ist der Leistungsverlust nicht wirklich spürbar.
Dazu sind es ja eher Flugzeuge der Klasse 300 PS aufwärts.

23. Januar 2024: Von Alexis von Croy an Jan R.oth Bewertung: +1.00 [1]

Ich habe es schon gelegentlich vergessen die A/C vor dem Start abzustellen ... aber der Leistungsverlust ist in der SR22 nicht wirklich spürbar. Vor allem mache ich es um das System nicht zu lange laufen zu lassen und zu schonen ... manchmal schalte ich sie im Hochsommer im Anflug wieder ein ... wenn es in geringer Höhe zu warm wird.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang