Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. Juli 2024 11:07 Uhr: Von F. S. an Yury Zaytsev Bewertung: +1.00 [1]

Heading ist einfach zu kommunizieren und einfach zu fliegen. Man brauchtg weder Vakuum noch AHRS, sondern nur nen Schnapkompass, den auch aus diesem Grund jeder Flieger hat. Und ein Inflight-Defekt des Schnapskompass ist tatsächlich extrem selten...
Wenn für ATC der Track nicht passt, dann sagen sie halt "10 deg to the right" - das ist immer noch viel einfacher, als bei einem Track diskutieren zu müssen, ob sich die 10 Grad jetzt auf den aktuellen Punkt beziehen oder auf den Punkt ab dem ursprünglich der Track vorgegeben war - und Tracks machen im Gegensatz zum Heading nur mit einem Referenzpunkt Sinn.

Warum sollte man etwas einfaches kompliziert machen, nur weil *manche* Flugzeuge heute die Möglichkeit haben, auch einen Track zu fliegen?


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang