Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
| ||||||
Und, wie war's in Braunschweig? Grüße! | ||||||
Danke der Nachfrage, ich bin euch ja noch eine Antwort schuldig. Prüfung "später" anzufangen war kein Problem, ich war Punkt 8.00h am Prüfungssaal, da hatte die Ansprache drinnen aber schon begonnen. Ich wurde dann halt gebeten, das weisse Heft am Platz nochmal durchzuschauen. Am Platz habe ich erstmal nach dem Login-Code für den Windows-Rechner gesucht, obwohl der ja sowohl in dem Dokument auf der LBA-Website steht, als auch auf Aufklebern auf den Rechnern selber und auf zwei Zetteln an der Wand ;-) Es kamen in allen Fächern relativ viele Fragen dran, die ich aus AviationExam nicht kannte. Es scheint also grössere Mengen neue Fragen zu geben, oder AE hat hier nicht die richtige Auswahl... Ich hatte keine der offensichtlichen Schwachsinnsfragen (jedenfalls keine, die man liest und sich sofort aufregt, wie es mir bei der Vorbereitung öfters erging...) Gegen 10h (ich war grade an MET) fingen ein paar Handwerker an, mit zwei Bohrmaschinen etwa eine Stunde direkt unterhalb des Prüfungssaals im Betongebäude rumzubohren. Das war hochgradig nervig und ablenkend. Ich fand das ziemlich unangenehm und eine absolute Fehlplanung, sowas zu machen, während obendrüber eine Prüfung geschrieben wird, bei der es bei vielen Kandidaten ja um die berufliche Zukunft geht. Also weiterer Tip: Ohrenstöpsel mitnehmen, die meisten ATPL-Kandidaten hatten welche. Meine waren draussen in der Tasche, und bis ich sie holen konnte, wars dann auch vorbei. Die Tatsache, dass man nach jedem Fach den Saal verlassen kann und dort "frei" ist, seine Aufzeichnungen, iPad etc. zu holen habe ich als angenehm empfunden, um sich vor jedem Fach (beim CB-IR ist ja genug Zeit mit 2:50h Fachbearbeitungszeit und 5h Prüfungszeit insgesamt) noch einmal die wichtigsten Dinge, (Faust-)Formeln etc. ins Gedächtnis zu rufen. Schlussendlich bin ich wg. einem verspäteten Vor-Charter-Kunden und den sich zwischenzeitlich entwickelnden linienartigen Gewittern am Sonntag doch mit dem Auto nach Braunschweig gegurkt. Das Steigenberger Hotel am Park in Braunschweig ist sehr angenehm und war zu dem Zeitpunkt auch wirklich günstig (ca. 75€ über HRS). So, my $0.02, falls jemand noch Fragen hat, immer gern. | ||||||
Update: Alles bestanden ;-) | ||||||
Top, Glückwunsch! Dann viel Spaß bei der Praxis :-) | ||||||
Leider hat's mich beim Fach Flugplanung zerrissen (70%), obwohl ich den AviationExam-Katalog (Exhaustive) zweimal durchgearbeitet hatte und bei den reichlichen Prüfungssimulationen nie unter 95% bei der Hälfte der benötigten Zeit gekommen bin.
| ||||||
Ich glaube, das ist auch ein Stück weit Glück! Ich habe fast ausschließlich mit Aviation Exam glernt und war mit Flugplanung nach zwanzig Minuten fertig. War quasi ein Witz, fast keine Berechnungen nötig. Dagegen bin ich bei Instrumentation fast auf die Nase gefallen, weil von den zwölf Fragen acht unbekannt waren. Die Flugschule nutzt übrigens Peters Software, wobei ich das Programm furchtbar finde. Wenn man beide Kataloge einmal durchmacht, ist man glaube ich bestmöglich vorbereitet. Auf Aviation Exam verzichten würde ich jedenfalls nicht, dafür ist das Program zum Lernen einfach besser als Peters. | ||||||
Für die reine Prüfungsvorbereitung kann ich eigentlich nur CAT empfehlen... | ||||||
Nach langem Überlegen habe ich mich jetzt auch entschieden, das EIR zu erwerben und fange gerade an, die Unterlagen zusammenzustellen, bei Aviation Exam reinzuschnuppern... Da ich zum größten Teil weiterhin mein Experimental fliege, bin ich damit (trotz Turbo, EFIS und AP) mit der aktuellen Registrierung auf VFR festgelegt. In unserem Verein haben wir aber eine schön ausgerüstete Archer III für's formale IFR. Falls ich aber mit meinem Experimental mal in IMC gerate, bin ich so besser gewappnet, nix Dummes zu machen. Außerdem kann ich sie ja irgendwann N-registrieren um legal IFR zu fliegen - ist schon verrückt manchmal... | ||||||
Hi,
Ich habe dür EIR-Prüfung nur Peters Software mittlerweile heißt das Kind Boeing Courseware und wirkt deutlich moderner und besser. Ich bin im ersten Versuch durch alle Fächer durchgekommen. Ich glaub man kann es mit jeden von den dreien Programmen schaffen. Gruß Marco | ||||||
Danke für dein feedback. Für irgendeinen Anbieter muss man sich wohl entscheiden. Vor einiger Zeit hiess es, dass Peters den Fragenkatalog nicht gut abbildet. Jemand anderes meinte, dass es bei der LBA-Prüfung eine grössere Abweichung zu AE gab und stellte fest, dass auch eine Portion Glück erforderlich sei :-) Die Flugschule Marl empfahl mir AE. | ||||||
Ich hatte nur mit dem Katalog von CATS geübt (beim Fernkurs von CATS bzw theorieschule.aero dabei). Im Nachhinein finde ich die Auswahl der Fragen sehr gut. Nicht so extrem viele wie bei AE (wie kommt man da jemals durch?) aber beim LBA war recht viel bekannt. Das User interface (zumindest das web-basierte, App gibt's nur für Apple, hab/mag ich nicht) ist allerdings unterirdisch. Und die Antwortzeit des CATS-taems bei Rückfragen (teilweise echt nötig da keinerlei Erläuterung bei manchen Fragen) ist mitunter sehr lang. Ich bekam ca zwei Monate nach meiner Prüfung die letzte Antwort ;-) Aber wie gesagt, gute Auswahl der Fragen bei CATS! Toni | ||||||
Ich denke AE ist zum Üben unschlagbar: sehr gutes User Interface, offline verfügbar, ausführliche Erläuterungen zu jeder Frage, fragenbezogenes Forum. Mein Problem in der Prüfung war vielmehr die knappe Zeit, lösbar sind die Aufgaben alle. Deswegen muss man die Karte oder die Fuelberechnung am besten schon mal so in der Form vorher gesehen haben. Im Anhang mal ein Beispiel einer zu berechnenden Aufgabe, die ich in der Prüfung hatte. Zeitvorgabe durch das LBA: 3 Minuten Wer soll das in 3 Minuten schaffen, inklusive Lesen und Aufgabenstellung verstehen, wenn man die Aufgabe vorher noch nie gesehen hat? Given: According to the attached navigation log, an aircraft performs a turn overhead BULEN to reroute to ARD via TGJ. The given wind conditions remaining constant. The fuel consumption during the turn is 20 litres. The total fuel consumption at position overhead ARD will be? POSITION TRUE TRACK/ FUEL | ||||||
AE hat den Riesen Vorteil, dass es zu jeder Frage ein Forum gibt, in dem vom anderen Schülern im Laufe der Zeit Lösungswege und Unklarheiten besprochen wurden und auch das Team von AE dazu Stellung nimmt. Die Flugplanungsaufgaben sind aus dem Stand in der Zeit kaum zu lösen, man muss die schon mal gesehen haben. Dann reichen aber auch 10 Sekunden. | ||||||
Meine Kombination war so:
| ||||||
Bisher habe ich mich erst einmal bei AE angemeldet (habe noch nicht den Auszug aus dem Verkehrszentralregister zur Weiterleitung an die Flugschule um mich offiziell da anzumelden). OH MEIN GOTT - was für eine Menge von Fragen! | ||||||
glaube all in all mittlerweile 15000+ | ||||||
Das Gute ist - Hirn braucht es nicht, nur Zeit und Fleiß... | ||||||
Was hast Du mit einem IR vor? „Cirrus“ auf Deine Europa draufschreiben, merkt eh keiner? | ||||||
Nee, Liberty ;-) | ||||||
so, bei mir geht es jetzt Richtung praktische Prüfung -- hoffentlich noch dieses Wochenende... Hat einer der Mitlesenden, die das Ganze schon hinter sich haben, Erfahrungen damit, wie lange der Lizenztransfer von der Landesluftfahrtbehörde zum LBA dauert? Wann wurde die neue Lizenz ausgestellt und ab wann darf man IFR fliegen? ;-) Falls jemand etwas zu berichten weiss, wäre ich dankbar. | ||||||
Ich hatte die Lizenz nach Prüfung 1 Woche später in der Post. Alte Lizenz musst du dann innerhalb eines Monats ans LBA schicken. | ||||||
Ging bei mir ähnlich zügig. Kleine Verzögerung wegen eines fehlenden Formulars, darauf ganz pragmatisch per Email hingewiesen worden. Formular musste dann allerdings gefaxt werden... | ||||||
Das E-Mail-to-Fax-Gateway will auch ab und zu benutzt werden :-) | ||||||
Danke für die Hinweise. Eine Woche ist ja angenehm kurz. PS: Prüfung bestanden :-) | ||||||
Gratuliere!! | ||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |