Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

238 Beiträge
Seite 1 von 10
 

1 2 3 4 5 6 7 ... 9 

Avionik | Starlink Mini  
6. September 2024 17:08 Uhr: Von Alexander Wolf 

Servus,

jetzt gibt's ja zum schlanken Preis von 399 EUR Investition plus 40 EUR laufende Kosten pro Monat das Angebot von Starlink Mini.

Hat damit jemand schon Erfahrungen gemacht und wenn ja, welche?

Grüße Alex

Bewerten Antworten Benachrichtigung an
6. September 2024 17:23 Uhr: Von F. S. an Alexander Wolf

Es gibt viele Berichte von Cirrus-Ownern, die sich das in die Heckscheibe kleben - soll wohl gut funktionieren.

Bei den meisten anderen Fliegern wird es mit dem direkten Blick zum Himmel schwieriger.

Bewerten Antworten
6. September 2024 18:05 Uhr: Von Alexander Wolf an F. S.

hat das hier schonmal jemand in einem Blechflieger ausprobiert?

Bei der Cirrus "montieren" das die meisten in die Heckscheibe.

Ginge bei Cessna C1xx dann wohl auch, oder? Hat's mal jemand bei einer Piper versucht, die hat nach oben nur Blech...

Bewerten Antworten
6. September 2024 18:23 Uhr: Von Nicolas Nickisch an Alexander Wolf

Auf Fregatten der US Navy scheint es gut zu funktionieren.

kam aber wohl nicht so gut an.

Bewerten Antworten
6. September 2024 18:26 Uhr: Von Joachim P. an Alexander Wolf Bewertung: +4.00 [4]

Also ich finde das tolle bei der Fliegerei, dass man mal 3h nicht erreichbar ist oder im Teams Meeting. Und Wx gibts beim Sebi billiger.

Bewerten Antworten
6. September 2024 18:39 Uhr: Von Alexander Wolf an Joachim P. Bewertung: +2.00 [2]

Für den Ingenieur verkürzt sich die Argumentationskette natürlich: Geht? Cool. Will ich haben!

Daher "Danke" für die Inspiration zur Erweiterung der Fragestellung:

welche use cases hat man so, welche Bandbreite / Datenvolumen ist dafür erforderlich, welch Montageort stellt in welcher Fliegerart (Blechbüxe / Joghurtbecher, um eine vertiefte Diskussion zu Spritzguss zu umschiffen) diese Bandbreite bereit...

Netflix im Flieger brauche ich nicht (vielleicht andere bei ihrem super hard IFR fliegen, wenn's dann fad wird beim Blick nach draußen).

Bewerten Antworten
6. September 2024 19:49 Uhr: Von Joachim P. an Joachim P. Bewertung: +2.00 [2]

Zurückruder: wegen "billiger": das muss ich zurückziehen, hatte 400 im Monat gelesen, nach dem Heise-Artikel mit dem illegalen Starlink aufm Kriegsschiff für 1000 im Monat.

Bewerten Antworten
6. September 2024 21:02 Uhr: Von Michael Huber an Alexander Wolf

Hört sich interessant an, vor allen Dingen deshalb:

" 30 TAGE TESTEN
Probieren Sie Starlink 30 Tage lang aus. Wenn Sie nicht zufrieden sind, erhalten Sie eine vollständige Rückerstattung."

Bewerten Antworten
6. September 2024 21:25 Uhr: Von Michael Huber an Michael Huber

Frage, würde dies dann auch in Verbindung mit GOLZE funktionieren?

hätte den Charme dass mal Golze und Internet auf einmal im Flieger hätte :-)

Bewerten Antworten
6. September 2024 21:37 Uhr: Von Alexander Callidus an Michael Huber Bewertung: +1.00 [1]

Bin heute Bremen - München (Ganderkesee -Jesenwang) tief geflogen wegen des starken Gegenwindes. Die ganze Zeit Zeitung gelesen, Kontakt zur Frau gehalten ähhhh intensiv rausgeschaut. Ging ohne Probleme, nearly no cost. Wofür Starlink?

Bewerten Antworten
6. September 2024 21:59 Uhr: Von Tobias Schnell an Michael Huber Bewertung: +1.00 [1]

Frage, würde dies dann auch in Verbindung mit GOLZE funktionieren?

Naja, letztlich würde Starlink ein ADL obsolet machen. Aber man könnte sicher die Golze-App über den IP-Zugang von Starlink nutzen, wenn man das möchte.

Bewerten Antworten
7. September 2024 08:35 Uhr: Von Hubert Eckl an Tobias Schnell

Gibt übrigens zu dem Thema gute youtubes ( neben der offenkundigen Werbung).

Bewerten Antworten
7. September 2024 08:44 Uhr: Von Flieger Max Loitfelder an Alexander Wolf

"Nutzung in Bewegung ist bei Geschwindigkeiten über 16km/h möglich"

Dieser Satz ist womöglich etwas irreführend, ist die Nutzung im Stillstand nicht möglich?

Bewerten Antworten
7. September 2024 09:48 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Flieger Max Loitfelder

und bei schub-umkehr?

Bewerten Antworten
7. September 2024 11:48 Uhr: Von Markus S. an Hubert Eckl

Hab ich mir mal angeschaut. So eine Starlink Antenne ist ja schon ziemlich groß und schwer.

https://youtu.be/hFeRF3ORRVc?feature=shared

Bewerten Antworten
7. September 2024 11:55 Uhr: Von Bernhard Tenzler an Markus S.

In dem Video ist die "normale" Starlink zu sehen. Die Mini ist um ca. 75% kleiner.

Bewerten Antworten
7. September 2024 12:01 Uhr: Von Bernhard Tenzler an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Im Netz gefunden



1 / 1

IMG_7295.jpeg

Bewerten Antworten
7. September 2024 16:29 Uhr: Von Achim H. an Alexander Wolf

Ab 200kts deaktiviert es sich wohl, dafür ist ein um Größenordnungen teureres Abo erforderlich, leider nicht TBM tauglich.

Bewerten Antworten
7. September 2024 16:39 Uhr: Von Alexander Wolf an Achim H.

Ja, es gibt einen Spezialtarif "Aviation" zu Aviation-Konditionen...

Hatte hier gelesen, dass bei länger als 15 Minuten über 250kts GS der Service gekappt wird.

Bewerten Antworten
7. September 2024 16:41 Uhr: Von Alexander Wolf an Alexander Callidus

Bis zwei oder dreitausend Fuß AGL habe ich in der Blechbox auch oft noch Mobilfunk-Empfang, höher oder im Gebirge ist dann Schluss...

Bewerten Antworten
7. September 2024 16:48 Uhr: Von Alexander Wolf an Tobias Schnell

Zumindest hat Starlink in ihrem Buch von AGB schonmal versucht, sich entsprechend abzusichern. Die AGBs klingen stark nach automatischer Übersetzung.

Absatz 3.3, "Ungeachtet des Vorstehenden ist die Verwendung oder Installation eines Bausatzes auf einem Flugzeug jeglicher Art in allen Fällen verboten."

Da steht nichts von einer Verwendung im Flugzeug.

Bewerten Antworten
7. September 2024 23:12 Uhr: Von Alexander Callidus an Alexander Wolf Bewertung: +1.00 [1]

War auch nicht 100%ig Ernst gemeint. Aber die Abdeckung wird immer besser. Mit einem LTE-Router ist der Empfang dannnnocj mal um einen halben bis einen Balken besser.

Bewerten Antworten
8. September 2024 09:48 Uhr: Von Felix Haas an Alexander Wolf Bewertung: +4.00 [4]

Hi,

ich habe das Starlink Mini mit dem Reise-Tarif letzte Woche in unserer Diamond DA62 ausprobiert. Den kleinen Receiver oben am Dashboard, Power durch eine 120W Powerbank.

Hat wunderbar funktioniert, 80-90mbit, Video-Calls haben testweise perfekt funktioniert. Richtig gut. Natürlcih ein absoluter Game Changer in Bezug auf Konnektivität wenn das dauerhaft so funktioniert.

Wir hatten es daraufhin noch in einer schnelleren Maschine (Turboprop, 260kt TAS) ausprobiert und da kam nach wenigen Minuten immer "Speed to fast".

Ein guter Freund (auch DA62) von mir hat auch Erfahrungen, er hatte mir das Starlink empfohlen, scheint aber inzwischen unklar zu sein wie und wo dieses "Speed Limit" liegt. Ggf. teilt er selber auch noch seine Erfahrungen hier.

VG
Felix

Bewerten Antworten
8. September 2024 09:57 Uhr: Von Christoph Winter an Felix Haas Bewertung: +1.00 [1]

leider gab es wohl ein Update bezüglich der Subscriptions:



1 / 1

IMG_0284.jpeg

Bewerten Antworten
8. September 2024 10:05 Uhr: Von Thomas R. an Alexander Wolf

Absatz 3.3, "Ungeachtet des Vorstehenden ist die Verwendung oder Installation eines Bausatzes auf einem Flugzeug jeglicher Art in allen Fällen verboten."

Nett von Starlink, dass sie die Verwendung in Luftsportgeräten damit erlauben. Und das Speedlimit ist mit meiner RANS eh kein Problem, egal wie hoch es ist :)

Bewerten Antworten

238 Beiträge
Seite 1 von 10
 

1 2 3 4 5 6 7 ... 9 


Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang