Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
| ||||||
Hallo zusammen, Bin gespannt :-) | ||||||
schau mal hier: Das sieht meinem A20 immer noch ziemlich ähnlich. Ich würde einen unterschied in der Elektronik-Box sehen. | ||||||
Optisch nichts viel neues, mich würden die neuen technischen Möglichkeiten interessieren... | ||||||
Moinmoin, da ärgere ich mich über meinen Kauf des A20 vor 2 Monaten :-D
| ||||||
Ich selbst habe ein A20/Lemo/BT. Für meine Frau habe ich diese kombination aus QC20/AvMike/Lemo. Der Preis für letzteres war alles in allem 1/3 des A20 (allerdings das QC20 über Ebay); Die Audio-Qualität/ANR ist beim A20 subjektiv deutlich schlechter. Das A20 punktet durch BT (Handy, Musik-Einspeisung) und durch die Stromeinspeisung per Lemo-Stecker. Das QC20 ernährt sich von Batterien und ist recht hungrig. Außerdem stört mich mehr und mehr das störrische Kabel. Da wiederum scheint das Lightspeed exzellent zu sein. | ||||||
Und ein Video dazu.
| ||||||
Und soeben auch in deutsch... | ||||||
https://www.bose.de/de_de/products/headphone „werden. Bei Stromversorgung über die Bordanlage wird die Batterieversorgung umgangen. Das Headset kann auch über die USB- Verbindung mit dem Steuermodul mit Strom versorgt werden.“ Auf der Bose Homepage dieser Hinweis, findet sich aber nirgends in derBetriebsanleitung, nicht einmal ein Hinweis auf USB Anschluss am Steuermodul. Das Feature fände ich sehr interessant….. | ||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |