Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Avionik | SIL 0-Fähigkeit herstellen? (ADS-B out mit "offiziellem GPS)  
1. Februar 2020: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu  Bewertung: +1.00 [1]

Ich habe tatsächlich die Anzeigen im neuen PuF-Magazin gelesen und bin über die Werbung für das Trig TN72-GPS gestolpert. 365 Euro als erster Hit bei der Suche "Was kostet der Spaß?" sind ja überschaubar.

Was bringt es? Meine ersten Überlegungen:

  • Irgendeine kleine Ecke der Niederlande wurde zur ADS-B-out-pflichtigen Zone gemacht. Nunja.
  • In den USA ist es vorgeschrieben - einstweilen plane ich da aber nichts
  • Es könnte zügig Vorschrift werden
  • Ich weiß nicht, inwieweit SIL-0 wirklich realistisch einen Mehrwert zur Kollisionsvermeidung bietet. Allerdings erscheint auf meinem Trig 31 öfters "Warning, no GPS-Position", weil die Verbindung zum GNS430 wohl nicht so stabil läuft. Und dass ADS-B out zunehmend zum dritten Anti-Kollisionssystem nach TCAS und FLARM wird, das manche als einziges System führen werden, macht es sinnvoll auf jeden Fall stabil ADS-B out mit GPS-Position zu senden.

Ist dem etwas hinzuzufügen oder zu korrigieren?

Und: Welche alternativen SIL0-GPS-Quellen gibt es? Vom Glascockpit? Vom GNS430W?

Bewerten Antworten Benachrichtigung an
1. Februar 2020: Von Achim H. an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu Bewertung: +1.00 [1]

Mit dem GNS430W hast Du doch die perfekte Quelle für zeritifzierte Positionsdaten (SIL>0).

Bewerten Antworten
1. Februar 2020: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Achim H.

Ich habe ein GNS430 Non-W. Das Update GNS430 -> GNS430W wäre definitiv teurer. Deswegen bin ich ja interessiert: Welche Alternativen könnten auch SIL-0 bringen, falls ich gleich mehr machen lasse? Auch das Sixpack soll nicht ewig bleiben - eines Tages wird der Turn-Indicator sein kreischendes Leben aushauchen.

Bewerten Antworten
1. Februar 2020: Von Viktor Molnar an Achim H.

Ist doch gerade andersrum, SIL 0 ist uncertifiziert, und erst SIL 1 und 2 werden von ATC gesehen und berücksichtigt ??

Vic

Bewerten Antworten
1. Februar 2020: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Viktor Molnar

Du hast völlig recht. Lass uns bitte den Thread trotzdem unter falscher Überschrift fortführen.

Bewerten Antworten
1. Februar 2020: Von Jan Brill an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu Bewertung: +1.00 [1]

Hi, nach meinem Verständnis erreicht man mit dem TN72 einen SIL > 0 allerdings nur am Trig TT22 nicht am TT21. Ich hab den TT22 in der Bonnie (am 430W) und einfacher geht's bzgl. Einbau und Bedienung wirklich nicht. Hat alles auf Anhieb funktioniert.
Laut Spec müsste der TT31 auch SIL > 0 unterstützen, ich würde das aber zur Sicherheit vom Hersteller bestätigen lassen bevor man Geld ausgibt.

Problem beim TN72 ist, dass die Antenne zertifiziert eingebaut werden muss. Bei n-reg ist das nicht wirklich mehr Aufwand, bei EASA-reg bin ich da skeptisch. Könnte am Ende teurer werden als 430 auf W aufzurüsten. Ist aber in keinem Fall einfach ein "Dashboard-GPS".

Ich würde die Aufrüstung des 430 auf W in Erwägung ziehen. Die Maßnahme besteht aus Hardware-Aufrüstung im Gerät und einer neuen GPS-Antenne anstelle der alten (selber Ausschnitt, selbes Kabel). Wenn schon neue Antenne, dann doch gleich auch für's NAV - oder? Das W ist wirklich ein deutlich besseres Gerät auch in Bezug auf die DB, Geschwindigkeit und andere Features z.B. LNAV+V oder FlightStream.

viele Grüße,
Jan

Bewerten Antworten
2. Februar 2020: Von Norbert S. an Jan Brill

Meine TB20 hat ein TT31, das zusammen mit 530W hervorragend ADSB sendet. Wurde vor zwei Jahren in Straubing eingerichtet.

SIL > 0

Bewerten Antworten

7 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang