Alle Beiträge von: Joachim P. [jopfel]

  2370 Beiträge
Seite 69 von 95
 

1 ... 69 70 71 72 73 74 75 ... 94 



IFR & ATC | Beitrag zu CB-IR Theoretische Prüfung
14. März 2022: Von Joachim P. an Wolfgang Lamminger
Ja, idealerweise kann man Fragen aus dem Wissen und nicht durch Wiedererkennung beantworten. Beim PPL kann man vielleicht auf 100% Klickrate gehen. Ich weiß nicht wie es beim CBIR ist, wie viele Fragen gibt es da? Spätestens beim ATPL muss man sich aufs Lernen konzentrieren, weil man nicht mit vertretbarem Aufwand alles klicken kann. Ich hatte noch 10.000 "unbekannte Fragen" in der aviationexam Datenbank als ich nach Braunschweig gefahren bin.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Sonstiges | Beitrag zu Fliegen von rechts
14. März 2022: Von Joachim P. an F. S. Bewertung: +1.00 [1]

Nach meinem Verständnis sind die primary flight controls nur für die drei steuerbaren Achsen, also Elevator, Rudder, Aileron. Wenn ich mich recht erinnere, war auch eine der vielen Theoriefragen bei Aviationexam oder beim LBA.


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Sonstiges | Beitrag zu Fliegen von rechts
11. März 2022: Von Joachim P. an Tobias Schnell Bewertung: -0.67 [1]
Ist das in der Praxis nicht ein Thema mit der Versicherung? Ich fliege mit Xaver (kein IR) als "Passagier" in seinem Flieger VFR nach Reims um Sprudel zu kaufen. Dann kommt Petrus ins grübeln und ich sollte IFR zurückfliegen. Da ich bei der Versicherung nicht eingetragen bin, kann ich die Xaver-Schaumwein-Mission weder vom linken noch vom rechten Sitz retten.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Sonstiges | Beitrag zu Spendenaktion Flying Hope für Ukraine
10. März 2022: Von Joachim P. an Rolf Adam

Danke dir, größere Mengen gerne auch über mich, falls Ihr noch nicht geklickt habt. Keine Ahnung woher das Limit kommt, ich frag da mal nach...


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Sonstiges | Beitrag zu Spendenaktion Flying Hope für Ukraine
10. März 2022: Von Joachim P. an Rolf Adam Bewertung: +2.33 [4]

Noch ein Hinweis auf eine ganz kleine, niederschwellige Art zu spenden: Eine Kollegin und ich haben Kurzgeschichten über neues Arbeiten und neue Führung von über 40 Autorinnen und Autoren gesammelt und in einem Buch herausgebracht. Nachdem das Buch 2020 die Lektoratskosten abbezahlt hat, geht seit 2021 die gesamte Marge (Umsatz minus Druck-/Distributionskosten) an Flying Hope. Letztes Jahr hat das Buch 1.700 EUR für den Verein eingespielt.

Hier beim Amerikaner kann man ein paar Bewertungen einsehen (und wenn man faul ist auch bestellen): https://www.amazon.de/dp/3947487126

Hier bei der Druckerei gibt es eine Leseprobe und wer hier bestellt generiert mehr Marge für Flying Hope ;) https://www.bod.de/buchshop/agile-short-stories-miriam-sasse-9783947487127

Da bei mir nur Unkosten und Organisationsaufwand liegen und alle Margenabrechnungen mit der Druckerei 1:1 an Flying Hope gehen, hoffe ich, dass es OK ist, die Links hier vorzustellen.

Vielleicht kann ja der eine oder die andere dem Osterhasen noch einen Tipp geben ;)


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Sonstiges | Beitrag zu Spendenaktion Flying Hope für Ukraine
9. März 2022: Von Joachim P. an Erik N. Bewertung: -0.67 [1]

Klar suchen wir Piloten mit Flugzeugen. Der neue Vorstand will das Angebot noch breiter streuen, bei Eltern, Hospizen usw. und mehr Flüge durchführen. Der Bedarf ist da... Parallel gab es einen Aufruf bei den Mitgliedern, Möglichkeiten zu melden kranke Kinder von nahe der Grenze wegzushutteln. Also nehmt ruhig mal Kontakt auf. Voraussetzung ist IR und ein Checkflug bei einem Flying Hope Checker (zumindest war das vor 100 Jahren so, als ich dazugestossen bin).


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Flugzeugkauf | Beitrag zu Erfahrungen mit Tecnam P2010 ?
24. Februar 2022: Von Joachim P. an Achim H.

Ja super, das reicht ja für einen ersten Draft. Muss dann ja eh jeder für sich durchgehen obs passt...


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Flugzeugkauf | Beitrag zu Erfahrungen mit Tecnam P2010 ?
24. Februar 2022: Von Joachim P. an Achim H.

ist das mit den Profilen ein genereller Service von euch? Hätte da auch ein Anliegen ;)


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Sonstiges | Beitrag zu MTOW 5700 kg, 12000 kg PPR
17. Februar 2022: Von Joachim P. an Chris _____

Am ehesten brennen wohl kleine Zweimots mit Rotaxen... ;)


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Sonstiges | Beitrag zu Power-Settings PA46
17. Februar 2022: Von Joachim P. an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]

Oha, jetzt hab ich immer denkt, dass der Kässbohrer ein schwäbisches Unternehmen isch, des wo bei Laupheim den Pischdenbully herschdellt?


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


IFR & ATC | Beitrag zu GNS x30 - Wann erfolgt die autom. Umschaltung GPS/VLOC?
16. Februar 2022: Von Joachim P. an Michael Weyrauch Bewertung: +1.00 [1]

jep, ich sehe in diesem "Feature" keinen einzigen Vorteil, jedoch ein hohes Risiko im falschen Moment den Fokus "anzuziehen" und das Situationsbewusstsein zu verlieren.


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


IFR & ATC | Beitrag zu Routing nach LOWI IFR
13. Februar 2022: Von Joachim P. an Reinhard Haselwanter
In die Richtung habe ich auch gedacht. Habe aktuell keine PA28 im AR, aber mit einer C172S bei der max FL110 hinterlegt ist, hats auch auf Anhieb geklappt.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


IFR & ATC | Beitrag zu Routing nach LOWI IFR
13. Februar 2022: Von Joachim P. an Christian Weidner
Gerade probiert: den AR auf FL120 begrenzt... er liefert als ersten Vorschlag auch die TULSI Route. Mit welchem Flugzeug hat du gerechnet? Vielleicht ist da der Unterschied? Mein Test war mit SR22 und bei "advanced" max FL120 angegeben.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu head-of-aopa-iceland-is-missing-with-his-plane
9. Februar 2022: Von Joachim P. an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]
Ja, ich erinnere mich an das Interview. Die haben ja zuerst an der falschen Stelle gesucht, weil da eine starke Strömung war. Erst als die gegen Abend mit einem Marineflieger Bojen geworfen haben um die Strömung zu bestimmen, haben sie das Suchgebiet geändert. Dann Dunkelheit, Lämpchen usw wie von dir beschrieben.
Ich habs neulich auch gesucht und nicht gefunden, meine aber dass es nicht bei Youtube war sondern bei vimeo o.ä.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Avionik | Beitrag zu RNP Approach EDME mit Autopilot
6. Februar 2022: Von Joachim P. an Tias Rob Bewertung: +1.00 [1]
Oh sorry, meinte den original verbauten Kram mit 430er und STec. Deine Formulierung hab ich leider nicht so verarbeitet ;) aber jetzt sind wir ja zusammen. :)
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Avionik | Beitrag zu RNP Approach EDME mit Autopilot
6. Februar 2022: Von Joachim P. an Tias Rob

und beim klassischen Equipment hängt der STec bei GPSS direkt auf GPS1 und nicht am Nav Source Selector. Da kann man gemütlich mit GPSS auf einen Fix im Approach zueiern, am PFD die Quelle wechseln und schon mal den LOC Course eindrehen... ohne sich kurz mit HDG zu behelfen.


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Unfall Cessna Caravan bei Absetzflug in Brandenburg
3. Februar 2022: Von Joachim P. an Willi Fundermann Bewertung: +1.00 [1]

Da hat die Ausbildung kurz pausiert. FI: I have control. War eher ein Workaround um in absehbarer Zeit zwischen den IFR Verkehr reinzukommen.


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Unfall Cessna Caravan bei Absetzflug in Brandenburg
3. Februar 2022: Von Joachim P. an Alexis von Croy Bewertung: +4.00 [4]

Mei, do is dös Skeidemmn ganz schön derschrockn...


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Unfall Cessna Caravan bei Absetzflug in Brandenburg
3. Februar 2022: Von Joachim P. an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

Ja, wenn man bei 90° Bank die Nase fallen lässt, gibts keinen Stall, sehr nützlich um kurz Höhe abzubauen, wenn man es im Griff hat. Hat mir bei der CPL-Ausbildung mal ein FI gezeigt, wie man in Stuttgart VFR zur Rush-Hour reinkommt: Turn-to-Final mit 90°Bank... wir waren schon ne zeit im VFR-Holding beim Tower (querab der Schwelle) und sind nicht reingekommen. Dann hat der FI beim Tower (die kannten sich) einen Minimal-Slot zwischen zwei Airlinern angefragt, dann sind wir ein Base-Leg auf die Schwelle zu geflogen, kurz 90 Grad Bank aufs Final und wieder ausrollen, 700 Fuß tiefer, Touchdown, über Foxtrott weg... die RWY-Achse nur für ein paar Sekunden blockiert. Ich fliege bei kontrollierten Plätzen ja auch eher enge Platzrunden, aber das hätt ich mich so nicht getraut in Schududdegard. ;)


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Tödliches Ende einer Flugstunde in Coburg
2. Februar 2022: Von Joachim P. an Alexis von Croy Bewertung: +2.00 [2]

Habe gerade nach dem Bericht gegoogelt. Auszug zum Thema Airbaigs unten. Kann also sein, dass die Verzögerung nicht stark genug war (Bäume) oder der Winkel nicht gepasst hat. Der enge Auslösebereich (+- 10° von Längsachse) hat mich damals verwundert.

Die im Luftfahrzeug installierten Airbag Sicherheitsgurte lösten nicht aus. Die Gurten hielten den unfallbedingt auftretenden Kräften stand. Der Luftfahrzeughersteller Cirrus Design Cooperation teilte auf Anfrage mit, dass es üblich sei, dass die Airbag-Sicherheitsgurte in Crash-Sequenzen nicht ausgelöst werden. Es benötigt eine heftige Verzögerung für 40 bis 50 Millisekunden um auszulösen. Das System ist nur auf die Längsachse beschränkt. Es wird nur ausgelöst, wenn die Verzögerung innerhalb eines begrenzten Versatzes von der Geradeausbewegung liegt. Etwa in der Größenordnung von 5-10 Grad links und rechts der Mittellinie.

Quelle: Kapitel 2.4 aus https://www.bmk.gv.at/dam/jcr:14a1d339-20eb-49d0-88ef-e833a26fba65/191221_Fischhorn_85279.pdf


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Tödliches Ende einer Flugstunde in Coburg
2. Februar 2022: Von Joachim P. an Alexis von Croy

Was mich gewundert hat, dass die Cirrus bei den Airbags ein so enges Auslösefenster für den Verzögerungsvektor hat. Wenn ich mich recht erinnere, war das im Bericht vom Crash bei Zell am See erwähnt, ich glaube, da hatten die Airbags nicht ausgelöst, wegen dem Aufprallwinkel. Weißt du mehr über die Auslegung der Auslösecharakteristik?


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


IFR & ATC | Beitrag zu Schneller IFR pickup SonderlandePlatz
2. Februar 2022: Von Joachim P. an Nicolas Nickisch
Der Autoroutet hat ne Handynummer, an die du Kommandos für Delay, Arrival oder Freeze per SMS senden kannst. Ist nicht geheim, sondern ein eigenes Kapitel in der Doku :) https://www.autorouter.aero/wiki/sms-interface/
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


IFR & ATC | Beitrag zu Schneller IFR pickup SonderlandePlatz
1. Februar 2022: Von Joachim P. an Tobias Schnell Bewertung: +1.00 [1]

Jep, ist in der Doku (Wiki) glaube nicht erwähnt? ... aber in der Bot-Hilfe. Daher bin ich unsicher, ob es auch per SMS geht. die anderen Basic Commands gehen auch per SMS, falls man in Deutschland gelandet ist und kein Internetz hat.;) Irgendwie habe ich in Erinnerung, dass das mal misbraucht wurde um Slots zu umgehen und dann mal nicht verfügbar war. Aktuell geht es aber, habe es z.B. letztes Jahr aus LDLO raus benutzt.


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


IFR & ATC | Beitrag zu IFR-Trainingsflug an mehrere Plätze
31. Januar 2022: Von Joachim P. an Tobias Schnell Bewertung: +2.00 [2]
An alle gerichtet:
die SID-Daddelei am Navigator ist die eine Dimension. Die andere ist die Notwendigkeit von Trainingsflügen (wenn Rating vorhanden). Die meisten von uns fliegen 50+ Stunden im Jahr. Wenn da die meisten Legs IFR geflogen werden (was ich als Faultier stets mache), reduziert sich auch die Anzahl der Trainingsflüge bei denen unnatürliche Navigatorbedienungen notwendig werden. ;)
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Sonstiges | Beitrag zu Gender in der aktuellen Pilot und Flugzeug
31. Januar 2022: Von Joachim P. an Rene Laumann Bewertung: +9.00 [9]

Muss es denn wirklich sein, dass auch hier mit dem "Gendern" begonnen wird?

Da habe ich heute das ganze Heft gelesen, und mir ist das nicht aufgefallen. Danke für den Hinweis. Oder ist es womöglich so, dass der Lesefluss vom Leser gestört wird und nicht vom Doppelpunkt? ;)


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten

  2370 Beiträge
Seite 69 von 95
 

1 ... 69 70 71 72 73 74 75 ... 94 


Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang