Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. Februar 2018: Von Erik N. an Bernhard Sünder

dafür ist Diesel schwerer :)

Bewerten Antworten
19. Februar 2018: Von Achim H. an Erik N.

Die Energiedichte ist trotzdem höher und der Verbrauch in g/PSh niedriger.

Weiterhin verliert der CD300 vermutlich weniger Höhenleistung beim Steigen als AVGAS-Motor, so dass sich außer etwas vergrößerter Startstrecke und weniger Steigleistung im Anfangssteigflug evtl. keine Performance-Verschlechterung ergibt.

Ein höheres Drehmoment sollte keine Rolle spielen -- es zählen nur die Kilowatts am Propeller.

Bewerten Antworten
19. Februar 2018: Von Bernhard Sünder an Erik N.

Wie Du an meinen Zahlen sehen kannst, habe ich auch das berücksichtigt. :-)

Bewerten Antworten
19. Februar 2018: Von Karl Lang an Achim H.

Der (Stand)schub ist drehmomentabhängig, d.h. höheres Drehmoment rediziert die Startstrecke und verbessert (mit geringerem Effekt) auch Steigleistung. Im stationöären Flug zählt die Leistung.

Bewerten Antworten
19. Februar 2018: Von R. F. an Karl Lang

Ich habe jetzt mal auf den letzten geantwortet.

Ihr habt ja hier eine geballte Kompetenz vor zu weisen. Wie seht ihr denn die Entwicklung zu Avgas schluckenden Reptilien vs. Diesel oder sogar SET/MET?

Und das ganze vllt mal ohne Vorbehalt anderer Technologie oder eigener Erfahrung .

Bewerten Antworten

5 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang