Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. August 2022: Von Sven Walter an Martin H.

Und die perfekte Verbindung zum Parallelfred, mit der Axter-UL-Hybridmodifikation wäre der elektrisch eine Platzrunde geflogen und gelandet, mit schlotternden Beinen und einer heilen Maschine. Gut, dass EDMA so viel Auslauf hat.

Bewerten Antworten
6. August 2022: Von Chris _____ an Sven Walter

Man erkennt auf dem Foto, bzw. mir kommt es so vor, dass der Stahlkäfig um den Passagierraum (CrMo) unbeschädigt ist. Der im Foto sichtbare Schaden beschränkt sich auf ein kollabiertes Bugrad, kaputter Prop, Motorträger und geknautschtes Blech in dem Bereich drumherum, und eine Flügelspitze.

Ob ein solcher Schaden noch (wirtschaftlich) zu reparieren ist? Der Wert eines solchen Flugzeugs (M20C?) liegt wohl um die 50-70k je nach Avionik, sonstiger Ausstattung und Zustand.

Bewerten Antworten
6. August 2022: Von Alexander Callidus an Chris _____

Das geknautschte Blech ist eine Folge der geknautschten Struktur.

Bewerten Antworten
6. August 2022: Von Chris _____ an Alexander Callidus
Ich schreib ja vom kaputten Motorträger. Da sehe ich Knautscher. Weiter hinten sehe ich keine.
Bewerten Antworten

4 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang