Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. Mai 2020: Von Roland Schmidt an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu Bewertung: +1.00 [1]

Verstehe immer noch nicht, warum du beim Wechsel nicht zum 155 PS-Motor gegeriffen hast.

Bewerten Antworten
25. Mai 2020: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Roland Schmidt Bewertung: +1.00 [1]

Wir sind in der Luftfahrt! Da gibt es die 20 PS mehr auch nur zum Aufpreis eines Dacias.

Ganz grob: Es wären nach meiner Erinnerung etwa 8.000 Euro mehr gewesen. Außer Reutte (mache ich nicht bei MTOW) kenne ich keinen Flugplatz, dem ich die 8.000 Euro dann als "dafür mache ich es" hätte zuschreiben können.

Bewerten Antworten

Kurze Frage dazu: Sind der CD-135 und der CD-155 eigentlich identisch, so dass es "nur" Chiptuning wäre (verboten, ich weiß), oder hat der CD-155 auch diverse technische Änderungen?

Bewerten Antworten

Baltrum, Jesenwang, Langenlonsheim?

Bewerten Antworten
25. Mai 2020: Von Tobias Schnell an Michael Söchtig

Kurze Frage dazu: Sind der CD-135 und der CD-155 eigentlich identisch

Inzwischen ist das zumindest der gleiche Grundmotor mit 2 l Hubraum. Der 135er ist jetzt ein downgerateder 155er, der seinerseits der Nachfolger für den alten Thielert-1,7 l-Motor mit 135 PS war. Die genauen technischen Unterschiede zwischen den beiden Motoren kenne ich auch nicht. Sehr groß können sie nicht sein, denn Maße und Masse sind identisch.

Bewerten Antworten

5 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang