Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
Beim Gedanken daran läuft es mir Eiskalt den Rücken herunter. Das macht die ganze Sache für mich noch viel dramatischer. Das würde für mich auch erklären warum man sich bei der Pressekonferenz zurückgehalten hat und noch auf den FDR warten möchte, um niemanden falsch zu belasten.
| ||||||
und eine "Vorlage" gab es auch schon mal: https://www.aero.de/news-18756/Ermittler-Kapitaen-fuehr Verspäteter Start, Cruise Altitute erreicht, einer geht mal "vor die Tür" und kommt nicht mehr rein. Kennt die Crew den Zahlencode? | ||||||
Kann ich nicht glauben. Wir sind doch alle geZÜPt....
| ||||||
Wenns nicht so traurig wär...
Wie haben die Indianer gesagt: 'Erst wenn der letzte Flieger gegrounded, der letzte Pilot mit Berufsverbot belegt ist werdet ihr feststellen das idiotische Paragraphen keine Probleme lösen.'
| ||||||
Soweit wie ich weiß ja, es sei denn die Türe wird von Innen geblockt. Die Feuerwerhr hat übrigens auch einen Notfallzuggang zum Cockpit. Sollte sich das Szenario bestätigen, dann gute Nacht Germanwings. Das wäre für die Hansa der Super Gau, schlimmer gehts nicht mehr.
| ||||||
Das mit dem "Notfallzugang für die Feuerwehr" ist doch völliger Quatsch. Dann könnte man die Tür gleich weglassen.
Ich fürchte, es wird noch mehr Unsinn geschrieben werden, denn so wie jetzt verlautbart wäre das gegen alle Verfahren gewesen.
| ||||||
Das wäre nicht nur für die Hansa oder Germanwings der GAU sondern für die ganze Luftfahrt (mal abgesehen von den Angehörigen der Opfer, für die es noch viel Schlimmer sein mag). Ich mag mir gar nicht vorstelllen was sich die Behörden alles einfallen lassen um das verhindern zu wollen.
Vielleicht sollte man die Nummer mit den Einbruchsicheren Türen auch nochmal überdenken. Im Fall vom Helios 737 Absturz von Athen hat ja wohl auch noch ein Purser versucht ins Cockpit zu kommen um den Crash zu vermeiden.
| ||||||
Kann es sein, dass die Crews die Codes für den Notfall "dabeihaben" und eigentlich auch kennen müssten. Da man diese aber bislang nie in der Praxis genutzt hat, schaut die sich auch keiner vor dem Start an (auch wenn es zum procedure gehört). Somit steckte der Code ungelesen in der Pilotenjacke oder dem Koffer ... im Cockpit?!?
| ||||||
Max, ist es möglich, dass eine im Cruiseflight mit dem Autopilot selektierte IAS oder Mach-Number im Descent auch weiter beibehalten wird und Autothrottle entsprechend reagiert? | ||||||
Rein von den Radardaten her dürfte das Flugzeug bis zum Schluss gut flugfähig gewesen sein.
Uwe: Nein, bitte.. Man hat doch keinen Zettel mit dem code dabei..
| ||||||
Das wäre nicht nur für die Hansa oder Germanwings der GAU sondern für die ganze Luftfahrt (mal abgesehen von den Angehörigen der Opfer, für die es noch viel Schlimmer sein mag). Ich mag mir gar nicht vorstelllen was sich die Behörden alles einfallen lassen um das verhindern zu wollen. Das gab es (u. a.) schon mal auf einem Egypt Air Flug vor zig Jahren (Pilot verläßt das Cockpit und der Co baut absichtlich Scheiße) - wie will man das schon verhindern? Mein Vorschlag: die offizielle (!) Auswertung abwarten. | ||||||
... und wenn die ZUP wegen irgendeiner Behördendrohgebärde gefährdet erschien, dann finde ich es denkbar, dass die ZUP sogar zu den wichtigen Ursachen zählen könnte ... nicht jeder geht mit der aktuellen Lage wie Philipp um. Alleine die Tatsache, dass ich in dieser Richtung überhaupt beginne nachzudenken, zeigt mir die Wichtigkeit, dass diese Gesinnungsüberprüfung schleunigst verschwindet.
So, nun aber Schluss mit Spekulation. Warten wir ab was die Fakten weiter erzählen.
| ||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |