Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
| ||||||
Wenn das Förderband (ich stelle mir ein Band ähnlich einer Start/Landebahn vor) die gleiche Geschwidigkeit bei touch down wie das landende Flugzeug hat, dann in Relation zum Band das Flugzeug steht.
Abremsen zur Umgebung nur durch a) ist möglich. Dafür sollte das Förderband auch abbremsen.
| ||||||
Eben. Wenn das Abbremsen des Flugzeugs durch aerodynamische Kräfte möglich ist muss umgekehrt auch der Start auf dem Förderband möglich sein, egal ob sich das Förderband bewegt.
| ||||||
Der einzige Unterschied,
- bei der Landung das Flugzeug befindet sich in der Luft, also fliegt schon.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Flugzeug von entgegengesetzter Richtung laufendes Förderband (speed gleiche welche das Flugzeug hätte) abheben würde. Ich müsste noch daran arbeiten.
| ||||||
Kernfrage: worauf übt das Flugzeug den Vortriebsimpuls aus - wie treibt es sich an?
Nachdem das in allen Fällen die mir einfallen die Luft ist (Prop drückt Luft nach hinten, ...) ist die Bewegung der Rollbahn für das Vorwärtskommen des Flugzeugs herzlich egal. Ich habe von Elektromotoren im Fahrwerk von Airlinern gelesen, um beim Rollen Sprit zu sparen - solche Flugzeuge könnte man mit beweglichen Taxiways am Erreichen der Rollbahn hindern; aber wenn die Triebwerke mal die Luft schubsen dann ists wieder egal.
Der einzige Effekt wäre das bei Abhebegeschwindigkeit des Flugzeugs das Rollband mit nochmal der gleichen Geschwindigkeit nach hinten fördert - das heisst, die Reifen drehen sich doppelt so schnell wie normal. Jetzt haben wir ja auch gelernt dass das bis ca 195kts gut gehen sollte...
| ||||||
Wenn die Rollgeschwindigkeit doppelt ist als das Band dreht, dann natürlich. Vorausgesetzt mit eine IAS von (195/2)kts abheben kann.
Interpretiert hatte ob bei gleiche Geschwindigkeiten (1:1) abheben würde.
| ||||||
Geschwindigkeit von was? Relativ zu was? Das Flugzeug hebt bei der gleichen IAS ab. Die Räder drehen sich doppelt so schnell. Wenn man das Rollband als "ground" definiert, dann ist die GS doppelt so hoch wie sonst. | ||||||
Moin,
eine Ausnahme: Segelflugzeug im Autoschlepp....
Grüße
| ||||||
Beitrag vom Autor gelöscht
| ||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |