Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. Februar 2019: Von  an Andreas Ni

Ich finde die Entscheidung gegen RIEM als VLP absolut nachvollziehbar. Ein "richtiger" GA-Airport wäre wegen der vielen Anwohner under Landebahnausrichtung sowieso nie möglich gewesen – und der Neubau von Wohnungen und des (notwendigen) Messgeländes war die bessere Wahl für die Stadt. Nur so hat die Münchner Messe auch ihre Bedeutung überhaupt bekommen.

Neubiberg wäre von der Lage ideal gewesen. Und eine Buslinie etc. hätte man einrichten können - aber der Bus ging immer schon zur Universitätsstraße/Bundeswehr-Uni.

Aber die Diskussion können wir uns heute auch sparen ...

Am BESTEN geeignet als kleiner VLP wäre EDNX. Daraus hätte man wirklich etwas machen können ... kaum Anwohner im Osten, praktisch keine im Westen ... direkt am Stadtrand gelegen. Nur wird sich niemand dafür engagieren. Die ansäßigen Vereine betreiben Bestandsschutz, und die Politik ist sowieso nicht für Flugplätze zu gewinnen ... nicht mal die CSU!

20. Februar 2019: Von Erik N. an 

Es gibt im Umkreis von ca 100km um EDNX 2 Anwohner, die sich ggfs beschweren. Das reicht.

20. Februar 2019: Von  an Erik N.

In Landshut gibt es eine Frau, die sich vo ein paar Jahren genau unter der Platzrunde ein Haus im Grünen gekauft hat – und seitdem an manchen Tagen fünf mal am Platz anruft, um sich zu beschweren ...(den Helirundflug, der ihr mal spendiert wurde, hat sie aber angenommen).

Vor ein paar Jahren gab es Beschwerden wegen der kreisenden Segelflieger ... "die machen so ein zischendes Geräusch" ....

20. Februar 2019: Von  an Erik N.

In Porta hat auch ein einziger billiger Grundstückskäufer im östlichen Anflug gereicht, der sich hinterher bis in die höchsten Gerichte hochgeklagt hat, um am Ende Sonntag nachmittag alle Flieger über die Stadt knattern lassen zu müssen. Der Gerüchte nach hat sich das auch nach dessen Ableben nicht wieder normalisiert.

20. Februar 2019: Von Hubert Eckl an  Bewertung: +1.00 [1]

Kann mich erinnern, daß ich schon 1996 mit dem Schleppseil hinter der Remo in Porta um 13:01 nach Osten nicht mehr landen durfte, weil die Gegnerin mit der Stoppuhr die 30 Minuten gemessen hat. So weit ich mich erinnere, bekam die Dame für jeden Verstoß 1.000,-DM zugesprochen. Bin mit dem Seil bis 13:31 überm Platz gekreist.. Wer Porta Westfalica EDVY nicht kennt, sollte wissten, daß direkt am Flugplatz eine Hauptbahnlinie nach Westen vorbeiführt. Gegen das fast minütliche Donnern der Schnell- und Güterzüge ist der Lärm eines startenden Flugzeuges ein Kinderpfürzchen.

München: Alle meine Vereinskameraden des ACM hofften, daß ein GA-Rumpf in Riem erhalten bleibt, oder daß sie - wie fest versprochen - mit nach FJS umziehen konnten. ( Was bei Letzterem im Nachhinein natürlich Quatsch gewesen wäre.) Wohin immer man sich wandte um Fürsprecher für Riem zu finden, erntete man höchst amüsierte Ablehnung, als würde man fragen ob in ein Glas Chateau Petrus einen Schluck Cola zu kippen erlaubt wäre.


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang