Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
Du musst mit 50 Flaps bis zum Stall die Höhe halten, und im Moment des Stalls die Flaps voll ausfahren UND Vollgas geben und gleichzeitig ins linke Seitenruder treten und die Nase runter nehmen. Wenn das Timing stimmt klappt es. Das ist keine Aufforderung, so etwas zu probieren. Ich dachte das wäre klar. | ||||||
Eine Kurve mit Seitenruder und Gegenquerruder um die Wings horizontal zu halten? Ein Umkehrslip? Glaubst Du nicht auch, dass es sinnvollere Varianten gibt um mit weniger Risiko und weniger g-load umzudrehen? Eine 45- oder 60- Grad-Kurve kann ich auch mit Höhenaufgabe fliegen, kann mir dabei sehr schön den Stall margin vorher ausrechnen und muss dabei nicht gleichzeitig flaps ausfahren mit damit verbundenen geringerem maximalen Lastvielfachen. Vor Allem aber widerspricht diese Kurve nicht der Logik und der Aerodynamik, Deine Variante scheint mir sehr stark (Motordreh-) richtungsabhängig zu sein wegen Torque, P-Faktor und Slipstream. In den bisher gefundenen "Box Canon Turn" Artikeln online wird ausdrücklich von einem Steep Turn geschrieben, aber mit Höhenaufgabe. Das klingt ganz anders.
Edit: Auch der von Dir zitierte Autor schreibt nichts von "Wings level" sondern Steep Turn. https://www.mountainflying.com/Me | ||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |