Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
Oje, das ist echt arm... Die Boeing 737NG gibts mit 2-Achs AP und erst seit ein paar Jahren mit 3-Achs AP. Auf das Seitenruder greift dieser ab 400ft zu um die Nase auf die Bahn auszurichten und der Hauptgrund, den Flieger nach der Landung gradeaus rollen zu lassen. Bei Modellen mit 2-Achs musste der AP nach der Landung ausgeschaltet werden um manuel mit dem Seitenruder zu lenken. Die älteren Muster, insbesondere die 737 Classic hatten ALLE noch einen 2-Achs AP der im vollen Crab aufgesetzt ist, haben aber alle Autolands gemacht. Ich spare es mir hierzu die Links rauszusuchen, kann Dir aber empfehlen Dich in diesem Forum zu dem Thema hier weiter zu verausgaben: https://www.airliners.net/forum/viewtopic.php?t=747917 Also, vorher mal informieren als dumm kommentieren. | ||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |